Inst.Math.
Startseite
Eintragung
Suche
Löschen
Vortragsliste

Vortragsliste der mathematischen Lehrstühle

30.10.2024
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Josef Hudak
Thema:Change-Point Detection in elektrischen Netzwerken mit Hilfe des CUSUM Algorithmus
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

25.10.2024
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor Arbeit
Vortragender:Bruno Pönitz
Thema:k-outerplanare Graphen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:

17.10.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Raum 3.45
Vortragsreihe:Gastvortrag
Vortragender:Kathrin Völkner (Freie Universität Berlin)
Thema:Cheeger problems in the context of coherence in dynamical systems
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:The Cheeger problem of a given domain Ω in a Riemannian manifold M consists of finding a subset E ⊂ Ω which minimizes the ratio of its d − 1-dimensional surface measure and its d-dimensional volume. The Cheeger problem was used by G.Froyland to characterize so-called finite-time coherent sets: regions in the phase space of a dynamical system whose Cheeger ratios remain small on average over some finite time interval I. Later, this concept was generalized by Froyland and Koltai to a setting which captures the emergence and decay of such sets by considering ’inflated’ Cheeger problems with respect to an appropriate Riemannian metric on the product manifold I × M . In this talk we discuss types of Cheeger problems suitable for these applications including the formulation of a mixed boundary problem. Moreover, we show how the averaged Cheeger problem arises as a Gamma limit of a sequence of "inflated" Cheeger problems.

16.10.2024
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude / Raum 2.45
Vortragsreihe:Gastvortrag
Vortragender:Dr. Sebastian Debus (TU Chemnitz)
Thema:Symmetric function inequalities and superdominance
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. G. Averkov
Bemerkungen:Abstract: In this talk we consider inequalities of homogeneous symmetric functions, i.e., inequalities that hold in any number of variables. Therefore, we study the cones of symmetric sums of squares and nonnegative functions for fixed degrees. A theorem of V. Kostov allows us to understand the extremal rays of the cones for quartics. We find a symmetric quartic that is nonnegative but not a sum of squares in any non-trivial number of variables. To analyze higher degrees we investigate the tropicalization of the cones and discover a hidden combinatorial structure that can also be naturally expressed in terms of the superdominance order. This order turns out to completely characterize the valid inequalities of products of power sums on the nonnegative orthant. This is joint work with J. Acevedo, G. Blekherman and C. Riener.

30.09.2024
Uhrzeit:15:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Nicolas Borchard
Thema:Numerische Lösung von Optimalsteuerungsproblemen mit Wasserstein-Regularisierung
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:

17.09.2024
Uhrzeit:10:00
Ort:VG 1C, Raum 0.01
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Stefan Nickel, KIT Karlsruhe
Thema:Healthcare Logistics
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Armin Fügenschuh
Bemerkungen:Healthcare logistics addresses the efficient planning, realization, and control of patient, material, and information flow within the healthcare sector. Therefore, Operations Research (OR) methods play a crucial role. In contrast to general logistics, it is essential to emphasize economic efficiency and take the quality of care and patient satisfaction into account in healthcare logistics. Healthcare logistics addresses healthcare facilities and service providers at all levels, for example, general practitioners providing primary care, hospitals, emergency medical services, or emergency departments treating patients with pressing health issues. Care pathways containing several different providers and their interactions with each other and their services, e.g., when patients are transferred to a hospital by their general practitioner, are also targeted. Usually, healthcare processes grew historically ("We have always done it this way."). Consequently, they have not been analyzed critically until reforms of the health system have put increasing pressure on the providers. Nowadays, especially hospitals are looking for possibilities to improve their processes. The success of logistics concepts in healthcare lies in resource conservation for non-value-adding activities (e.g., administrative work) and high resource utilization for value-adding activities (e.g., surgeries). At the same time, the staff shall not be over-utilized (e.g., no overtime). However, healthcare logistics should not get involved in medical decisions. The interaction of appropriate logistics concepts with modern OR models allows a patient-centered treatment by respecting patient needs and allowing a smoother process. The digitalization of the healthcare sector offers additional opportunities. In this talk, we overview how OR methods can be used to support process optimization in healthcare. We present OR models and numerical results for real-world healthcare logistics problems: location planning and dispatching for ambulances, capacity planning for hospitals and office-based physicians, appointment planning, layout planning for hospitals, emergency department simulation, and many more. We will also give some information on how healthcare logistics research is organized in Karlsruhe (https://healthcarelab.ksri.kit.edu/) .

16.08.2024
Uhrzeit:11:30
Ort:HG / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Aleksander Conde Nunez
Thema:Das Henstock-Kurzweil Integral und seine Anwendungen in der Variationsrechnung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Dr. Valeriya Lykina
Bemerkungen:

18.07.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude, Raum 0.19
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Vortragender:Moritz Böschow
Thema:Planung einer Sportliga mit Gruppenspieltagen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Armin Fügenschuh
Bemerkungen:

18.07.2024
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude/ 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Praveen Sharma (University of Delhi)
Thema:Interpolation results for convergence of implicit Euler schemes with accretive operators
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:

11.07.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude/ 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Prof. Adam Sikora (Macquarie University, Sydney)
Thema:Square and Maximal functions on manifolds with ends
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:

11.07.2024
Uhrzeit:14:30
Ort:Hauptgebäude/ 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Prof. Marcin Preisner (University of Wroclaw, Polen)
Thema: Hardy spaces and harmonic weights
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:

10.07.2024
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude / Raum 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Prof. Paul Eisenberg (Wirtschaftsuniversität Wien)
Thema:On finite dimensional energy futures models
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:Abstract: https://www.math.b-tu.de/INSTITUT/lswima/Forschungsseminar/2024_07_10.pdf

04.07.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Dr. David Lee (Sorbonne Université, Paris)
Thema:A survey on the extension problem
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:The Caffarelli-Silvestre extension problem is one of the most popular ways of dealing with the fractional laplacian. It is in fact Luis Caffarelli’s most cited result. However, there are many different variants of the extension problem in the literature that are far less known. In this talk, we will give an overview of these examples from non-linear extension problems to extension problems inspired by the theory of Water Waves.

20.06.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude/ 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Prof. Daniel Daners
Thema:Semi-linear evolution equations via positive semi-groups
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:Abstract: We consider a semi-linear evolution equation of the form du/dt+Au=F(u), where -A is the generator of a positive semigroup on an ordered Banach space. We consider the existence and the asymptotic behaviour of solutions for initial values between a sub- and a super-solution of the stationary equation Au=F(u). The nonlinearity F is assumed to be quasi-increasing on the order interval. Examples include the logistic equation with diffusion and a Lotka-Volterra competition system.

14.06.2024
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Zeaiter Zeaiter (University of Sydney)
Thema:Periodic Solutions of the Generalised Logistic Equation
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Daniel Hauer
Bemerkungen:Abstract: The periodic logistic equation is used to model the growth of a population within an environment. The growth is described by the logistic growth term and in recent times it has been asked how the population growth is affected if the logistic term is weighted in space and time. In particular, if there are regions where the logistic growth vanishes, does a solution exist and how does it behave? We study the periodic parabolic logistic equation with weighted logistic growth and a parameterised mortality term. We show that the existence of a positive solution is closely tied to the existence of a principal eigenvalue for members of a family of related eigenvalue problems. Moreover, we observe an interesting bifurcation phenomenon when we allow the mortality parameter to tend to a predetermined limit.

30.05.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude, Raum 0.19
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Max Hamann
Thema:Untersuchung Graph-basierter Algorithmen zur Analyse von Funktions-Call-Graphen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Armin Fügenschuh
Bemerkungen:

30.05.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Dr. rer. nat. Guy Foghem (TU Dresden)
Thema:Stability of complement value problems for p-Lévy operators
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Hauer
Bemerkungen:Abstract: We study the well-posedness of nonlocal nonlinear complement value problems on domains governed by symmetric nonlinear integro-differential p-Lévy operators. A prototypical example of integro-differential p-Lévy operators is the well-known fractional p-Laplace operator. Asymptotically, we show that the local nonlinear Dirichlet and Neumann boundary value problems associated with the p-Laplacian are strong limits of the nonlocal ones. We reach this conclusion by establishing important results such as robust Poincaré type inequalities and Gamma convergence of the nonlocal nonlinear energies forms involved to the local ones.

16.05.2024
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebäude / Raum 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Mathematik)
Vortragender:Albert Böschow
Thema:Operationsklone in der universellen Algebra, der Satz von Post und der Zusammenhang zur Komplexität von Constraint Satisfaction Problemen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Meer und Prof. Köhler
Bemerkungen:Abstract: Die universelle Algebra beschäftigt sich mit der Klassifikation allgemeiner mathematischer (speziell: relationaler) Strukturen hinsichtlich ihrer (Un-)Unterscheidbarkeit bezüglich sogenannter positiver primitiver Definierbarkeit. Eine Struktur ist dabei eine Trägermenge A zusammen mit verschiedenen Funktionen und Relationen vorgegebener Stelligkeiten auf dieser. Eine wesentliche Rolle beim Studium solcher Strukturen und ihrer Klassifikation spielen dabei Klone, d.h. Mengen von auf A definierten Operationen, die gewisse Abschlusseigenschaften erfüllen. Ein wichtiger solcher Klon entsteht aus den sogenannten Polymorphismen einer Struktur und spielt eine zentrale Rolle bei komplexitätstheoretischen Fragen. In der Arbeit sollen einige erste wesentliche Resultate bei der Untersuchung solcher Strukturen und ihrer Klone erarbeitet und dargestellt werden. Dazu gehört die Behandlung der folgenden Ergebnisse. 1. Die Charakterisierung von Klonen beliebiger Strukturen ist, insbesondere abhängig von der Kardinalität der Trägermenge, ein schwieriges Problem. Ein erstes frühes Resultat in diese Richtung stammt von E.L. Post und liefert eine Charakterisierung für Strukturen über zweielementiger Trägermenge. 2. Insbesondere für komplexitätstheoretische Fragen (Dichotomiesätze für die Komplexität von Constraint Satisfaction Problemen CSPs) haben sich der sogenannte Polymorphismus-Klon und seine Beziehung zur Menge der invarianten Relationen unter einer Mengen von Abbildungen als zentral erwiesen. Die betreffende Galois-Verbindung zwischen diesen beiden Objekten soll erarbeitet werden. 3. Ein erstes Dichotomieresultat für CSPs, das heute mit den oben kurz skizzierten Hilfsmitteln der universellen Algebra bewiesen werden kann, stammt von Schaefer und betrifft CSPs über dem Booleschen Alphabet. Es soll zumindest kurz dargestellt werden, in welcher Art die obigen Methoden hilfreich sind, das Resultat von Schaefer zu beweisen.

16.05.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Analysis und Optimierung
Vortragender:Dr. Jonathan Mui (Bergische Universität Wuppertal)
Thema:Abstract evolution equations with eventually positive solutions
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Hauer
Bemerkungen:Abstract: Semigroups of linear operators have long been used to study linear evolution equations in an abstract setting. In many applications, one is often interested in quantities that are inherently: population density, chemical concentration, price of a commodity, and so on. This leads us to consider positive operators acting on vector spaces that support an order structure - for instance, Banach lattices. In this talk, I aim to give an accessible introduction to semigroup theory in the presence of positivity, and to emphasise the connections to PDEs. I will focus particularly on the recently developed theory of eventually positive semigroups on Banach lattices. These objects constitute an abstract framework to describe the phenomenon where a solution to a linear evolution equation could start from a positive initial state, become non-positive, but after possibly a long time, become and stay positive again. This presentation will include recent joint work with Jochen Glück supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG Project 515394002).

16.05.2024
Uhrzeit:9:15
Ort:Hauptgebäude / 2.44
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Matjaž Krnc (University of Primorska, Slovenia))
Thema:Toward characterizing locally common graphs
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Köhler
Bemerkungen:Abstract: A graph H is common if the number of monochromatic copies of H in a 2-edge-coloring of the complete graph is asymptotically minimized by the random coloring. The classification of commongraphs is one of the most intriguing problems in extremal graph theory. We study the notion of weakly locally common graphs considered by Csóka, Hubai, and Lovász [arXiv:1912.02926], where the graph is required to be the minimizer with respect to perturbations of the random 2-edge-coloring. We give a complete analysis of the 12 initial terms in the Taylor series determining the number of monochromatic copies of H in such perturbations and classify graphs H based on this analysis into three categories: * Graphs of Class I are weakly locally common. * Graphs of Class II are not weakly locally common. * Graphs of Class III cannot be determined to be weakly locally common or not based on the initial 12 terms. As a corollary, we obtain new necessary conditions on a graph to be common and new sufficient conditions on a graph to be not common. Joint work with Robert Hancock, Daniel Král’, and Jan Volec.

15.05.2024
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. David Nualart (Kansas University, USA)
Thema:Malliavin Calculus and Normal Approximations
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Ralf Wunderlich, Omar Kebiri
Bemerkungen:Abstract: The purpose of this talk is to make an heuristic introduction to the stochastic calculus of variations, that was introduced by Paul Malliavin in the 70’s in order to provide a probabilistic proof of Hörmander’s hypoellipticity theorem. We will discuss the application Malliavin calculus, combined with Stein’s method for normal approximations, to establish upper bounds for total variation distances in the context of central limit theorems. This methodology will be illustrated by two examples: central limit theorems for stationary sequences and asymptotic behavior of spatial averages of the stochastic heat equation. Webex-Link for online participants: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m5848528fc3bfd3e892d9fe9487b80ae5

02.05.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:HG/3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Tomas Roubicek (Univ. Prag/Czech Academy of Sciences)
Thema:Eulerian-mechanical models of finitely-strained media and their optimization
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. S. Pickenhain und Prof. G. Wachsmuth
Bemerkungen:Abstract: Visco-elasto-dynamic models of deformable media at finite (also called large) strains formulated in the current evolving configuration (i.e. the Eulerian approach) will be presented. A combination with some internal variables as the inelastic (creep or plastic) strain, damage, porosity, diffusant content, or magnetization, etc. is possible, too. For analytical reason and for modelling of various dispersion of velocity of elastic waves, various higher-order gradients are often considered, too. Anisothermal extensions of such models are possible, too. The basic viscoelastic scenario, which is primarily focused to solids, is also consistent with viscoelastic fluids, allowing thus for a monolithic formulation of a fluid-solid interaction (FSI). In many situations, these models are described by systems of semilinear equations with bi-linear lower-order terms, which can advantageously be exploited for various optimization problems governed by such systems.

18.04.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:Raum 3.45, Hauptgebäude
Vortragsreihe:Verteidiung Masterarbeit ERM
Vortragender:Frau Behnaz Jafarian
Thema:An Empirical Comparison of Different Black Box Optimization Methods
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 2
Es lädt ein:Prof. Fügenschuh
Bemerkungen:

31.01.2024
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 3.45 (+ hybrid)
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Calvin Tadmon (University Dschang, Cameroon)
Thema:Formulation and Analysis of a Model of Ebola Epidemic Incorporating Intervention From Trained Teams and Random Fluctuations
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Calvin Tadmon (University Dschang, Cameroon)
Bemerkungen:Abstract https://www.math.b-tu.de/INSTITUT/lswima/Forschungsseminar/2024_01_31.pdf NEUER Webex Link https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m5848528fc3bfd3e892d9fe9487b80ae5

19.01.2024
Uhrzeit:14:00
Ort:HG/3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Florian Krowiorz
Thema:Die algorithmische Komplexität der Erkennung verallgemeinerter Suchbäume
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. E. Köhler
Bemerkungen:

14.12.2023
Uhrzeit:11:00
Ort:LG3A, Siemens-Halske-Ring 14, Room 3.24
Vortragsreihe:EIZ-Seminar
Vortragender:Volker Mehrmann
Thema:Energy based modeling, simulation and control of energy systems
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 2; Fakultät 3
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Most real world dynamical systems consist of subsystems from different physical domains, modelled by partial-differential equations, ordinary differential equations, and algebraic equations, combined with input and output connections. To deal with such complex system, in recent years energy based modeling via the class of dissipative port-Hamiltonian (pH) descriptor systems has emerged as a very successful mathematical modeling methodology. We discuss the model class of constrained pH systems and show how many classical real world mathematical models in energy systems can be formulated in this class. We illustrate the results with some real world examples from gas transport, district heating and power systems and point out emerging mathematical challenges.

22.11.2023
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 3.45 (hybrid)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Josep Vives, University of Barcelona
Thema:Stability of Some Anticipating Semilinear Stochastic Differential Equations of Skorohod Type
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:C. Hartmann, O. Kebiri, R. Wunderlich
Bemerkungen:Webex link for online participation: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m4781abf237022144cb0eff9908e98d5b

07.11.2023
Uhrzeit:10:00
Ort:Raum 3.45, Hauptgebäude
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Maria Konrad
Thema:Cryptanalysis of S-boxes using Mixed Integer Linear Programming
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:PD Dr. Matthias Schymura
Bemerkungen:

25.10.2023
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Yahia Bousseloub (University of Annaba)
Thema:New method for bearing fault diagnosis based on variational mode decomposition technique
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Ralf Wunderlich, Omar Kebiri, Carsten Hartmann
Bemerkungen:Variational Mode Decomposition (VMD) is a useful tool for decomposing complex multi-component signals. However, one major drawback of VMD is the need to accurately determine the number of Intrinsic Mode Functions (IMFs) before starting the decomposition process. In fact, achieving optimal reconstruction of the denoised original signals depends on the determining optimal number of IMFs. This requirement poses a challenge in the capability of analyzing non-stationary or noisy signals. In this talk, a new approach to optimize the variational mode decomposition technique is proposed. This approach automatically estimates the optimal K-value and also effectively detects the characteristic frequencies associated with faulty bearings. This method is a combination of two algorithms, which are based on cross-correlation and root mean square (RMS) statistical analysis. In order to validate the effectiveness of the proposed technique, the bearing vibration data from the Case Western Reserve University are used. The results demonstrate that the proposed approach exhibits superior robustness and precision when autonomously evaluating the optimal K-value for effective identification of bearing.

10.10.2023
Uhrzeit:11:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Tim Bäcker
Thema:Das Ito-Integral
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:
Bemerkungen:

29.09.2023
Uhrzeit:10:00
Ort:HG/3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor-Arbeit
Vortragender:Dennis Gruhlke
Thema:Satz von Heller
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. G. Averkov
Bemerkungen:

18.09.2023
Uhrzeit:11:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Philipp Wolf Schleicher
Thema:Spektrale Eigenschaften reversibler Markovketten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:

07.09.2023
Uhrzeit:13:00
Ort:HG 2.44
Vortragsreihe:
Vortragender:Prof. Christian Meyer
Thema:Convex Relaxations of Parabolic Optimal Control Problems with Combinatorial Switching Constraints
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Wachsmuth
Bemerkungen:

03.08.2023
Uhrzeit:10:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Seminarvortrag
Vortragender:Nicolas Borchard
Thema:Numerische Methoden für die Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:

17.07.2023
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Master ERM
Vortragender:Valentina Ocloo
Thema:Investigation on Methane Yield for Different Ages of Horse Manure with Bedding Material
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. A. Fügenschuh, PD Dr.-Ing. M. Burkhard
Bemerkungen:

06.07.2023
Uhrzeit:11:00
Ort:HG 2.44
Vortragsreihe:Gästeseminar Stochastik und ihre Anwendungen
Vortragender:Dr. Adnan Daraghmeh
Thema:Numerical mathematics in a changing environment: The MSc programmes in Mathematics at An-Najah National University in Nablus
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:

05.07.2023
Uhrzeit:16:00
Ort:ZHG/HSA
Vortragsreihe:Promotionskoloquium
Vortragender:Sören Tschierse, M.Sc.
Thema:Spektraltheorie von unbeschränkten Jacobi-Operatoren im Hilbertschen Folgenraum und Sturm-Liouville-Problemen vom Atkinson-Typ
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich, Vors. Promotionsausschuss
Bemerkungen:

04.07.2023
Uhrzeit:15:30
Ort:LG1A / HS 2
Vortragsreihe:Promotionskoloquium
Vortragender:Paul Honore Takem, M.Sc.
Thema:Stochastic Optimal Control Problems of Residential Heating Systems With a Geothermal Energy Storage
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Dr. Gennadiy Averkov, Vors. Promotionsausschuss
Bemerkungen:

30.06.2023
Uhrzeit:14:30
Ort:LG1A, Raum 304
Vortragsreihe:Habilitationskolloquium
Vortragender:Dr. rer. nat. Matthias Schymura
Thema:Zur Kombinatorik ganzzahliger linearer Programme mit beschränkten Subdeterminanten
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Habilitationsausschuss, Vors. Prof. Dr. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:

22.06.2023
Uhrzeit:14:00
Ort:Room HG 0.16 (Hauptgebäude)
Vortragsreihe:Seminar
Vortragender:Karl Worthmann, TU Ilmenau
Thema:Data-driven prediction and control of nonlinear dynamical systems
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Johannes Schiffer
Bemerkungen:In this talk, we recap the extended Dynamic Mode Decomposition (eDMD) as a recent and extremely-popular data-driven method to predict quantities of interest along the flow of a dynamical system. To this end, the nonlinear system dynamics are lifted into a high- but finite-dimensional space, on which the surrogate model evolves linearly [1]. Hereby, we embed eDMD in the Koopman framework to provide a rigorous error analysis depending on the amount of data. To this end, we split up the approximation error into its two sources of error: projection [2] and estimation [3]. Moreover, we extend our error analysis to nonlinear control-affine systems and briefly discuss pros and cons of additionally incorporating a reprojection step before illustrating our finding based on simulation and experimental results. [1] M.O. Williams, I.G. Kevrekidis, and C. Rowley: A data–driven approximation of the koopman operator: Extending dynamic mode decomposition. Journal of Nonlinear Science, 25, 1307-1346, 2015 [2] M. Schaller, K. Worthmann, F. Philipp, S. Peitz, and F. Nüske: Towards reliable data-based optimal and predictive control using extended DMD. IFAC-PapersOnLine, 56(1), 169-174, 2023 [3] F. Nüske, S. Peitz, F. Philipp, M. Schaller, and K. Worthmann: Finite-data error bounds for Koopman-based prediction and control. Journal of Nonlinear Science, 33(1):14, 2023

04.05.2023
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 0.19
Vortragsreihe:Control and Optimization Seminar
Vortragender:Leonid Fridman (National Autonomous University of Mexico)
Thema:Sliding mode controllers in 21st century
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 3
Es lädt ein:C. Hartmann, J. Schiffer, G. Wachsmuth, R. Wunderlich
Bemerkungen:*Abstract:* The history and evolution of sliding control will be discussed. The reason for the crisis of the first order sliding modes will be explained. The second order sliding mode control algorithms and their specific features will be presented. The control chattering of the continuous second order super-twisting control algorithm will be discussed. The precision of the arbitrary order sliding mode controllers will be shown. The continuous arbitrary order sliding mode controllers will be presented and discussed. The simple PI and PID like tuning rules for continuous sliding mode control design minimizing the amplitude or the energy needed to mountain the system in real sliding modes are proposed. Videos with the experimental illustration of the properties of the main sliding mode algorithms will be presented. *Biography:* Leonid M. Fridman received an M.S. degree in mathematics from Kuibyshev (Samara) State University, Samara, Russia, in 1976, a Ph.D. degree in applied mathematics from the Institute of Control Science, Moscow, Russia, in 1988, and a Dr. Sc. degree in control science from Moscow State University of Mathematics and Electronics, Moscow, Russia, in 1998.  In 2002, he joined the Department of Control Engineering and Robotics, Division of Electrical Engineering of Engineering Faculty at National Autonomous University of Mexico(UNAM), Mexico. His main research interests are variable structure systems. He is a co-author and co-editor of eleven books and nineteen special issues of the leading journals devoted to the different aspects of sliding mode control. 

29.03.2023
Uhrzeit:10:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:
Vortragender:Prof. Matjaž Krnc, University of Primorska, Slovenia
Thema:Graphs with two moplexes are more than perfect
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Dr. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:A moplex is a natural graph structure that arises when lifting Dirac`s classical theorem from chordal graphs to general graphs. In the chordal case, having at most two simplicial modules forces the graph to be interval. In this talk we focus on graphs containing 2 moplexes, which forms a counterpart to the class of interval graphs. We show that all 2-moplex graphs are perfect. More specifically, the class of all connected 2-moplex graphs is sandwiched between proper interval graphs, and cocomparability graphs (both inclusions are tight for hereditary classes). We also show that every connected 2-moplex graph contains a Hamiltonian path, (in contrast with cocomparability graphs). On the other hand, we show that Graph Isomorphism and Max-Cut remain NP-hard (in contrast with interval graphs). This is based on joint work with Clément Dallard, Robert Ganian, Meike Hatzel, and Martin Milanič.

28.03.2023
Uhrzeit:11:00
Ort:HG 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Annika Jöster
Thema:Variational Formulation of Importance Sampling and its Connection to Stochastic Optimal Control with a Random Time Horizon
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:

23.03.2023
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 2.44
Vortragsreihe:
Vortragender:Alberto De Marchi
Thema:Implicit Augmented Lagrangian and Generalized Optimization
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:FG Optimale Steuerung
Bemerkungen:In this talk we discuss finite-dimensional generalized nonlinear programming in the fully nonconvex setting, capturing a variety of problems that include nonsmooth objectives, combinatorial structures, and nonlinear, set-membership constraints. The augmented Lagrangian framework is extended to this broad problem class, preserving an implicit formulation and treating slack variables merely as a formal device. Based on parametric optimization and variational analysis notions, a tailored stationarity concept is devised to better qualify the iterates, generated as approximate solutions to a sequence of subproblems. Using this sharp characterization and a lifted reformulation, we can establish asymptotic properties and convergence guarantees for a safeguarded augmented Lagrangian scheme. An illustrative numerical example indicates the modeling versatility of generalized nonlinear programs and the benefits of the advocated implicit approach. A preprint paper is available at arXiv:2203.05276.

21.03.2023
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 2.44
Vortragsreihe:
Vortragender:Prof. Paul Manns
Thema:Regularization for distributed parameter identification problems with integralities
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Wachsmuth
Bemerkungen:We are interested in solving distributed parameter identification problems with integer- or discrete-valued variables. We investigate several regularization techniques and the effects on the types of solutions and optimality conditions that become available or absent in the respective settings. We point out the different implications on possible solution algorithms and how convergent algorithms may be designed for the different proposed regularization techniques. We also show how inexactness may be introduced into the subproblems that need to be solved in the algorithms and when such subproblems can be solved efficiently.

09.03.2023
Uhrzeit:11:00
Ort:HG2.44
Vortragsreihe:
Vortragender:Prof. Daniel Walter
Thema:Exploiting geometry to solve nonsmooth minimization problems
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:

21.02.2023
Uhrzeit:14:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:
Vortragender:Dr. rer. nat. Marcel Marohn, BTU Lehrstuhl ABWL
Thema:"Regulatory supervision of financial institutions: Risk measures associated with acceptance sets in portfolio optimization"
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Frau Prof. Dr. Sabine Pickenhain
Bemerkungen:

08.02.2023
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Philipp Wolf Schleicher
Thema:Spektrale Eigenschaften reversibler Markovketten
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:... mit Verbindungen zur algebraischen Graphentheorie

13.01.2023
Uhrzeit:11:30
Ort:Zentralcampus, ZHG/Seminarraum 1
Vortragsreihe:Lehrprobe im Habilitationsverfahren
Vortragender:Dr. Matthias Schymura
Thema:Das Farkas-Lemma und Kegeldualität
Zielgruppe:Fakultät 1; Fakultät 2; Fakultät 3; Fakultät 4
Es lädt ein:Prof. Dr. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:

16.12.2022
Uhrzeit:10:00
Ort:ZHG SR2
Vortragsreihe:Disputation
Vortragender:M.Sc. Toni Schneidereit
Thema:The solution of time-dependent ordinary differential equations using neural networks: collocation polynomial neural forms and adaptive neural domain refinement
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:Für die Hochschulöffentlichkeit wurde folgender BBB-Zugang eingerichtet: Online-Raum: https://bbb.b-tu.de/portal/uwe-xxm-e7l-dnw Zugangscode:866830

08.12.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 0.20
Vortragsreihe:VORTRAG ABGESAGT! - Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Paul Manns
Thema:Regularization for distributed parameter identification problems with integralities
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Wachsmuth
Bemerkungen:ACHTUNG VORTRAG WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT! We are interested in solving distributed parameter identification problems with integer- or discrete-valued variables. We investigate several regularization techniques and the effects on the types of solutions and optimality conditions that become available or absent in the respective settings. We point out the different implications on possible solution algorithms and how convergent algorithms may be designed for the different proposed regularization techniques. We also show how inexactness may be introduced into the subproblems that need to be solved in the algorithms and when such subproblems can be solved efficiently.

01.12.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:Raum 3.45 im Hauptgebäude
Vortragsreihe:Verteidigung Master-Arbeit Angewandete Mathematik
Vortragender:Alexander Frick
Thema:Diskretisierung höherer Ordnung des optischen Flusses durch partielle Differentialgleichungen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Michael Breuß
Bemerkungen:

01.12.2022
Uhrzeit:14:00
Ort:Raum 3.45 im Hauptgebäude
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor-Arbeit Mathematik
Vortragender:Tim Starke
Thema:Das Theorem von Piron in der Quantenlogik
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Michael Breuß
Bemerkungen:

01.12.2022
Uhrzeit:15:00
Ort:Raum 3.45 im Hauptgebäude
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor-Arbeit Mathematik
Vortragender:Tobias Starke
Thema:Quantenlogische Systeme und Tensorprodukträume
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Michael Breuß
Bemerkungen:

24.11.2022
Uhrzeit:14:00
Ort:Raum 3.45, Hauptgebäude
Vortragsreihe:Verteidigung Master Arbeit Angewandete Mathematik
Vortragender:Barbara Pauszek
Thema:Ein Markovscher Entscheidungsprozess für ein Energiesystem mit Hochtemperatur-Wärmepumpe und thermischem Speicher
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

07.11.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:VG1C/0.01
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Eric Pilling
Thema:Machine Learning Methoden für die optimale Steuerung eines Energiesystems mit Hochtemperaturwärmepumpe
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

05.10.2022
Uhrzeit:10:30
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:
Vortragender:Luc Paquet (Uni Valenciennes)
Thema:Optimal Control for Additive Manufacturing
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Wachsmuth
Bemerkungen:

26.09.2022
Uhrzeit:9:30
Ort:HG2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor-Arbeit
Vortragender:Nicolas Borchard
Thema:Optimalitätsbedingungen zweiter Ordnung für Sparsity-Zielfunktionale mittels verallgemeinerten zweiten Ableitungen
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Wachsmuth
Bemerkungen:Bei Interesse einer online-Teilnahme bitte bei Prof. Wachsmuth melden.

23.09.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Annika Jöster
Thema:The Borel-Kolmogorov paradox
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:

13.09.2022
Uhrzeit:10:00
Ort:HG/2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor-Arbeit
Vortragender:Lisa Marie Schachtschneider
Thema:Algorithmus für optimale Fahrradrouten in Ampelnetzwerken
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. E. Köhler
Bemerkungen:

01.09.2022
Uhrzeit:11:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:
Vortragender:Dr. Daniel Hauer
Thema:The Dirichlet-to-Neumann mapping in nonlinear diffusion problems
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Wachsmuth
Bemerkungen:Let Ω be a region in the Euclidean space which conducts electricity. Then, every voltage φ on the surface ∂Ω of Ω induces a potential u_φ inside Ω and the gradient ∇u_φ of the potential u_φ describes an electric field. The Dirichlet-to-Neumann mapping assigns to every given voltage φ the normal component ∇u_φ · ν|∂Ω of that electrical field ∇u_φ on the boundary ∂Ω of Ω. Apart from its physical significance, the mapping from φ to ∇u_φ · ν|∂Ω appears in many important contexts within mathematics and engineering. In this talk, I want to give you a short introduction to the concept of the Dirichlet-to-Neumann mapping related to nonlinear diffusion problems. I present regularity and stability results for solutions of elliptic and parabolic boundary-value problems involving the Dirichlet-to-Neumann mapping, and mention various applications.

29.06.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Jonas Hoffmann
Thema:Portfoliooptimierung in zeitdiskreten Finanzmärkten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

08.06.2022
Uhrzeit:10:00
Ort:HG / 0.20
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Fabienne Ratajczak
Thema:Optimierung der Routenplanung für Patiententransporte innerhalb von Krankenhäusern
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. E. Köhler
Bemerkungen:

01.06.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 3.45 und https://bbb.b-tu.de/portal/ger-fqu-aaz-czw
Vortragsreihe:Kleines Institutskolloquium
Vortragender:Gerd Wachsmuth
Thema:The role of curvature in second-order conditions
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:
Bemerkungen:We investigate second-order optimality conditions. In particular, we deal with situation in which the feasible set has a curved boundary or in which the objective function is non-smooth. We also present some results for optimal control problems in which the optimal control is of bang-bang type.

22.04.2022
Uhrzeit:9:00
Ort:HG / 0.17
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Mathematik
Vortragender:Niklas Füller
Thema:Die maximale Adjazenzordnung im Kontext von maximalen Flüssen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Köhler
Bemerkungen:

08.03.2022
Uhrzeit:14:00
Ort:HG 0.18
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Eric Pilling
Thema:Neuronale Netze und (partielle) Differentialgleichungen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Ralf Wunderlich, Carsten Hartmann, Omar Kebiri
Bemerkungen:

24.02.2022
Uhrzeit:8:30
Ort:Online (s. unten)
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Sascha Zell
Thema:Agentenbasierte Modellierung und Simulation der Rettungskette - Eine Fallstudie in der Lausitz.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Fügenschuh, Prof. Hartmann
Bemerkungen:Bitte nehmen Sie online im Raum https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-1gs-z8a-2gk teil.

10.02.2022
Uhrzeit:11:30
Ort:Online (https://bbb.z7.b-tu.de/portal/mat-ght-gp3-jct)
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Katherina von Dichter, Technical University of Munich
Thema:Mean inequality for symmetrizations of convex bodies
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Dr. Matthias Schymura, Prof. Gennadiy Averkov
Bemerkungen:We deal with four symmetrizations of a convex set C: the intersection, the harmonic and the arithmetic mean, and the convex hull of C and -C. A well-known result of Firey shows that those means build up a subset-chain in the given order. We determine the dilatation factors, depending on the asymmetry of C, to reverse the containments between any of those symmetrizations, and tighten the relations proven by Firey and show a stability result concerning those factors near the simplex.

26.01.2022
Uhrzeit:16:00
Ort:online, webex, s. Bemerkungen
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Georgia Fargetta, Catania University, Italy
Thema:A two-stage variational inequality for medical supply in emergency management
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Dr. O. Kebiri, Prof. C. Hartmann, Prof. R. Wunderlich
Bemerkungen:https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m55f916fbcc3ad2d0dc9b80ea9c900781

06.01.2022
Uhrzeit:11:00
Ort:online über bbb, s. unten
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Pascal Schuffenhauer
Thema:Wirtschaftlichkeitsanalyse von alternativen Antriebstechniken der Transportbranche im täglichen operativen Geschäft und Erstellung einer darauf basierenden Anwendung für Reinert Logistic GmbH Co. KG
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Fügenschuh, Prof. Köhler
Bemerkungen:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-8ib-bcz-nox

15.12.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (see below for link)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Mario Pavone (U Catanaia, Italy)
Thema:Discovering Entities Similarities in Biological Networks
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:C. Hartmann, O. Kebiri, R. Wunderlich
Bemerkungen:*Meeting Link:* https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m55f916fbcc3ad2d0dc9b80ea9c900781 *Meeting number (access code):* 121 381 9879 *Meeting password:* pPvTXKrQ525 *Abstract:* Disease phenotypes are generally caused by the failure of modules of genes that often have similar biological roles. Through to the study of biological networks, it is possible to identify the intrinsic structure of molecular interactions in order to identify the so-called "disease modules". Community detection is a valuable and crucial approach to discover the structure of the community in a complex network, revealing the internal organization of the nodes, and has been designed as a leading research topic in the analysis of complex networks. In this seminar a hybrid metaheuristic, called Hybrid-IA, is presented in order to identify structurally well-defined communities in biological context.

08.12.2021
Uhrzeit:14:00
Ort:Online bzw. vor Ort nach Anmeldung
Vortragsreihe:Promotionsverteidigung
Vortragender:Lorenz Richter
Thema:Solving high-dimensional PDEs, approximation of path space measures and importance sampling of diffusions
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Gennadiy Averkov
Bemerkungen:Meeting-Link (WebEx): https://b-tu.webex.com/b-tu/j.php?MTID=m51e4cd3f3d58284c4a92037769928284 Meeting-Kennnummer: 2733 162 1295 Passwort: kTtbAik26j9 ABSTRACT: Motivated by computing functionals of high-dimensional, potentially metastable diffusion processes, we study robustness issues appearing in the numerical approximation of expectation values and their gradients. Those gradients are for instance needed in numerical strategies that aim at approximating optimal importance sampling proposals or high-dimensional PDEs via iterative methods in the spirit of machine learning. We will view those from the principled framework of path space measures and discuss divergence based losses that offer feasible numerical algorithms in combination with deep learning. Our key observation is that even though several natural choices of divergences have the same unique minimizer, their finite sample properties differ vastly. In particular, we provide the novel log-variance divergence, which turns out to have favorable robustness properties, and elaborate on how this loss can be used to efficiently solve HJB equations. Motivated by stochastic representations of more general elliptic and parabolic boundary value problems we will furthermore refine variational methods based on backward SDEs and provide the novel diffusion loss, which offers certain numerical advantages compared to alternative state-of-the art-approaches.

02.11.2021
Uhrzeit:14:00
Ort:online (s. unten)
Vortragsreihe:Verteidigung Master Arbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Tabea Werger
Thema:Integration neuer Instandhaltungsaufgaben in ein existierendes Instandhaltungsprogramm.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Herr Prof. Fügenschuh
Bemerkungen:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-o3b-4wf-lmi

28.10.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:HG3.45
Vortragsreihe:Gastvortrag
Vortragender:Prof. Daniel Wachsmuth
Thema:A penalty scheme to solve constrained non-convex optimization problems in $BV(Omega)$
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:We investigate non-convex optimization problems in $BV(Omega)$ with two-sided pointwise inequality constraints. We propose a regularization and penalization method to numerically solve the problem. Under certain conditions, weak limit points of iterates are stationary for the original problem. In addition, we prove optimality conditions for the original problem that contain Lagrange multipliers to the inequality constraints.

21.10.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:BTU, HG 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Ivan Soprunov, Cleveland State University
Thema:Zeros of sparse polynomials over finite fields
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gennadiy Averkov
Bemerkungen:Fix a lattice polytope P and consider the family of polynomials whose monomials have exponents in P and whose coefficients are arbitrary elements of a finite field F_q. Our goal is to estimate the maximum number of F_q-zeros of the polynomials in such a family in terms of geometric/combinatorial invariants of P. When q is large, the maximum is given by polynomials with the largest number of factors. On the combinatorial side, this corresponds to “maximal Minkowski decompositions” inside P. I will first explain this connection and review the previously known case of bivariate polynomials (i.e. dim P=2). I will then focus on the case of trivariate polynomials (i.e. dim P=3) where the combinatorics is much richer and new phenomena arise. This problem has a direct application to minimum distance estimation for a class of linear error-correcting codes, called “toric codes”. The talk is based on a joint work with Kyle Meyer and Jenya Soprunova.

19.10.2021
Uhrzeit:15:30
Ort:Online via BBB (Link s.u.)
Vortragsreihe:Verteidigung einer Masterarbeit
Vortragender:Maurizio Boigk
Thema:Spieltheoretischer Ansatz zur Modellierung von Test- und Kontaktverfolgungsstrategien bei SARS-CoV-2 unter Berücksichtigung individueller Verhaltensmuster
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Meeting Link: https://bbb.z7.b-tu.de/portal/car-dg2-jo3-isp

07.10.2021
Uhrzeit:10:30
Ort:HG 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Jonas Marko
Thema:Optimalsteuerungsprobleme mit Totalvariation
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:

28.09.2021
Uhrzeit:14:00
Ort:HG 0.17
Vortragsreihe:Gastvortrag
Vortragender:Matus Benko (JKU Linz, U Wien)
Thema:A Semismooth* Newton Method for Inclusions and Tame Optimization
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Gerd Wachsmuth, Patrick Mehlitz
Bemerkungen:Many important problems of mathematical analysis require to shift our focus from the standard equations to a broader area of generalized equations (inclusions) 0 in F(x), where F is a set-valued mapping. Particularly, when minimizing a smooth function, basic optimality conditions at ar x state that abla f(ar x) = 0. If f is nonsmooth, or if it is minimized over a subset Gamma of the whole space, however, we end up with inclusions 0 in partial f(ar x) or 0 in abla f(ar x) + N_{Gamma}(ar x), respectively. Here partial f is a suitable subdifferential of f and N_{Gamma} denotes a suitable normal cone mapping. Various Newton-type methods for solving inclusions 0 in F(x) have been proposed, in which 'linearization' concerns only a single-valued part of F (F is often a sum of a single-valued and a set-valued part). In order to obtain superlinear convergence, the notion of semismoothness of functions turned out to be essential. Recently, a new concept of semismoothness* for set-valued mappings was introduced and used to design a Newton method, in which also the set-valued part is 'linearized'. In this talk, we further explore semismoothness* and provide its equivalent characterization in terms of primal generalized derivatives, which can perhaps be a bit more intuitive then the original definition via dual objects. More importantly, we connect semismoothness* with an interesting area of tame optimization, in which semialgebraic structures secure a suprisingly nice behavior of such optimization problems. Particularly, we provide a straightforward extension of the standard semismoothness of tame functions to semismoothness* of tame set-valued mappings. We further show that the tame setting is very suitable also with respect to the other assumptions of the semismooth* Newton method.

15.09.2021
Uhrzeit:14:45
Ort:Online, s. Bemerkungen
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Felix Quaas
Thema:Mathematische Modellierung von Zinskurven zur Durationssteuerung im Asset-Liability-Management von Lebensversicherungen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:An der Verteidigung können Sie gern über: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m55f916fbcc3ad2d0dc9b80ea9c900781 teilnehmen.

14.09.2021
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 0.17
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Jingyao Huang
Thema:Optimales Management der Windenergie mit Speicher am Day-Ahead-Markt.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

09.09.2021
Uhrzeit:15:30
Ort:online über https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-cgo-sfk-kze
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Herr Anschel Julio Roman
Thema:Künstliche Neuronale Netze in biomedizinischen Anwendungen.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. A. Fügenschuh, Prof. C. Hartmann
Bemerkungen:

09.09.2021
Uhrzeit:11:00
Ort:LG 1A / 304
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Informatik
Vortragender:Sonja Breuß
Thema:Lexikographische Tiefensuche Algorithmische Eigenschaften und effiziente Implementierung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:Verteidigung auch im hybriden Format, Onlineteilnahme über https://bbb.z7.b-tu.de/portal/ekk-ock-idc-ozd

09.09.2021
Uhrzeit:14:00
Ort:LG 1A / 304
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:B.Sc. Markus Rogge
Thema:Berechnung kürzester Wege unter Berücksichtigung periodischer Ampelschaltungen für FahrradfahrerInnen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:Verteidigung auch im hybriden Format, Onlineteilnahme über https://bbb.z7.b-tu.de/portal/ekk-pbg-o8j-ft8

14.07.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via Webex (link see below)
Vortragsreihe:Mathematics Colloquium
Vortragender:Martin Hairer (Imperial College London)
Thema:Towards a Euclidean Yang-Mills Theory
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Ralf Wunderlich, Omar Kebiri
Bemerkungen:*Abstract:* A natural object in the study of Yang-Mills theory is the probability measure on the space of connections whose log-density is given by the Yang-Mills energy. Unfortunately, the infinite-dimensionality of this space, combined with the gauge invariance of the energy functions, cause major difficulties when trying to construct such a measure, especially when the underlying space-time is of dimension greater than 2. In this lecture, we will review some recent progress in this direction in dimension 3. *Online link:* https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m55f916fbcc3ad2d0dc9b80ea9c900781

02.07.2021
Uhrzeit:10:30
Ort:HG, Raum 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Tobias Flister
Thema:Eine Heuristik zur Lösung ganzzahliger Programme mit quadratischen Nebenbedingungen.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Fügenschuh, Prof. Köhler
Bemerkungen:

21.06.2021
Uhrzeit:13:45
Ort:via BBB: https://bbb.z7.b-tu.de/portal/ger-9vm-cdm-dh4
Vortragsreihe:Vortrag im Master-Seminar
Vortragender:Jonas Marko
Thema:Funktionen beschränkter Variation in der optimalen Steuerung
Zielgruppe:
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:

27.05.2021
Uhrzeit:15:30
Ort:Online
Vortragsreihe:Habilitationskolloquium
Vortragender:Dr. rer. nat. Patrick Mehlitz
Thema:Implicit variables in optimization theory
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Sabine Pickenhain, Vors. Habilitationsausschuss
Bemerkungen: Abstract: The concept of implicit variables is introduced and illustrated by means of examples from mathematical optimization. Afterwards, the talk discusses issues related to the treatment of implicit variables as explicit ones. More precisely, notions of optimality, stationarity, and regularity, which address the original problem as well as its fully explicit surrogate, are investigated. The talk closes with some general conclusions as well as particular findings for special problem classes from optimization theory. Für den Kandidaten und die Mitglieder des Habilitationsausschusses wird die wissenschaftliche Aussprache in Präsenz im VG 1C/0.01 stattfinden. Für alle anderen Gäste findet das Habilitationskolloquium im virtuellen Raum https://bbb.z7.b-tu.de/portal/ekk-m7d-mej-fk1 statt. Bitte informieren Sie Frau Helen Jacob , wenn Sie am Kolloquium im virtuellen Raum teilnehmen möchten.

19.05.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:online webex (siehe Bemerkungen)
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Falko Krause Cauduro
Thema:Methoden der räumlichen Statistik und Ökonometrie zur Konzentrationsanalyse
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m55f916fbcc3ad2d0dc9b80ea9c900781

05.05.2021
Uhrzeit:9:15
Ort:online BBB-Raum
Vortragsreihe:universitätsöffentlichen Lehrprobe
Vortragender:Dr. Patrick Mehlitz
Thema:Ganzzahlige Polyeder
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Habilitationsausschuss, Vorsitzende Prof. Dr. S. Pickenhain
Bemerkungen:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/pat-zk1-vpe-8mq

09.04.2021
Uhrzeit:10:00
Ort:online BBB-Raum
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Frau Lingyu Zhong
Thema:Set Covering Probleme in der Funknetzplanung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Fügenschuh und Prof. Köhler
Bemerkungen:online Zugang https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-gdu-uv0-hvr

07.04.2021
Uhrzeit:14:00
Ort:VG1C/R0.01, online BBB-Raum
Vortragsreihe:Universitätsöffentliche Disputation
Vortragender:Katharina Kolo, M.Sc.
Thema:Ein dual-basierter Ansatz zur Behandlung linear-quadratischer Optimalsteuerungsprobleme mit einem a priori gegebenen unendlichen Zeithorizont
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Dr. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/ger-ke0-8n7-ap0

23.03.2021
Uhrzeit:9:00
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Nico Bartelt
Thema:Kartenmischen als eine Anwendung der Theorie der Markov-Ketten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Meeting-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu/j.php?MTID=mce69e6d03ef1ae1e64fdf35696042b6b Meeting-Kennnummer: 121 690 6201 Passwort: 4RBeEPfFJ64

17.02.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Arnulf Jentzen (Universität Münster)
Thema:Overcoming the curse of dimensionality: from nonlinear Monte Carlo to deep learning
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 ABSTRACT: Partial differential equations (PDEs) are among the most universal tools used in modelling problems in nature and man-made complex systems. For example, stochastic PDEs are a fundamental ingredient in models for nonlinear filtering problems in chemical engineering and weather forecasting, deterministic Schroedinger PDEs describe the wave function in a quantum physical system, deterministic Hamiltonian-Jacobi-Bellman PDEs are employed in operations research to describe optimal control problems where companys aim to minimise their costs, and deterministic Black-Scholes-type PDEs are highly employed in portfolio optimization models as well as in state-of-the-art pricing and hedging models for financial derivatives. The PDEs appearing in such models are often high-dimensional as the number of dimensions, roughly speaking, corresponds to the number of all involved interacting substances, particles, resources, agents, or assets in the model. For instance, in the case of the above mentioned financial engineering models the dimensionality of the PDE often corresponds to the number of financial assets in the involved hedging portfolio. Such PDEs can typically not be solved explicitly and it is one of the most challenging tasks in applied mathematics to develop approximation algorithms which are able to approximatively compute solutions of high-dimensional PDEs. Nearly all approximation algorithms for PDEs in the literature suffer from the so-called "curse of dimensionality" in the sense that the number of required computational operations of the approximation algorithm to achieve a given approximation accuracy grows exponentially in the dimension of the considered PDE. With such algorithms it is impossible to approximatively compute solutions of high-dimensional PDEs even when the fastest currently available computers are used. In the case of linear parabolic PDEs and approximations at a fixed space-time point, the curse of dimensionality can be overcome by means of Monte Carlo approximation algorithms and the Feynman-Kac formula. In this talk we prove that suitable deep neural network approximations do indeed overcome the curse of dimensionality in the case of a general class of semilinear parabolic PDEs and we thereby prove, for the first time, that a general semilinear parabolic PDE can be solved approximatively without the curse of dimensionality.

10.02.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Michaela Szölgyenyi (University of Klagenfurt)
Thema:A deep neural network algorithm for semilinear elliptic PDEs with applications in insurance mathematics
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 ABSTRACT: In insurance mathematics, optimal control problems over an infinite time horizon arise when computing risk measures. An example of such a risk measure is expected discounted future dividend payments. In models which take multiple economic factors into account, this problem is high-dimensional. The solutions to such control problems correspond to solutions of deterministic semilinear (degenerate) elliptic PDEs. In the first part of the talk we give an introductory example and show this associated PDE. Then we discuss the correspondence of elliptic PDEs to BSDEs with unbounded random terminal time. Finally we propose a deep neural network algorithm based on the BSDE-PDE correspondence for solving control problems in complex high-dimensional economic environments. Based on joint work with Stefan Kremsner (University of Graz) and Alexander Steinicke (Montanuniversitaet Leoben).

10.02.2021
Uhrzeit:10:00
Ort:Online via BBB https://bbb.z7.b-tu.de/portal/gen-jvd-wzp-xeq
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Maximilian Merkert (OvGU Magdeburg)
Thema:On central optimization of traffic at urban intersections using a microscopic traffic model
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gennadiy Averkov
Bemerkungen:Traffic-light controlled intersections represent intrinsic bottlenecks of large traffic networks, potentially causing long waiting times, traffic jams, air pollution and increased energy consumption. Imperfect human driving behavior and inefficient traffic light switches further amplify congestion. Weaim to analyze how much an optimized coordination of vehicles and infrastructure can contribute to a more efficient transit through these bottlenecks.We use a mixed-integer programming model to describe the traffic flow on a simple urban road network within a fixed time interval on a microscopic level. Our goal is to determine a globally optimal traffic flow with respect to some objective, such as the sum of driven distances or the total energy consumption of all cars, assuming centrally coordinated traffic. A particular focus is on efficient modeling of traffic light regulations. We demonstrate that many natural requirements can be implemented by finite automata - enabling flow-based extended formulations of the corresponding 0-1 polytopes.Using our model, we computationally investigate different scenarios and compare the resulting traffic with the aid of a microscopic traffic simulation tool. Optimized solutions show some interesting driving behavior that might improve efficiency of real-world urban traffic already in cases where only very limited communication is possible.This is joint work with Gennadiy Averkov, Do Duc Le, Sebastian Sager and Stephan Sorgatz

03.02.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Brahim Mezerdi (King Fahd University Dahran, Saudi Arabia)
Thema:On the relaxed stochastic maximum principle for mean-field control problems
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 ABSTRACT: In this talk, we deal with optimal control of systems driven by mean-field stochastic differential equations. These equations are obtained as limits of interacting particle systems, as the number of particles tends to infinity. This kind of approximation result is called "propagation of chaos", which says that when the number of particles (players) tends to infinity, the equations defining the evolution of the particles could be replaced by a single equation, called the McKean-Vlasov equation. This mean-field equation, represents in some sense the average behavior of the infinite number of particles. Since the earlier papers by Lasry-Lions and Huang-Malhamé-Caines, mean-field control theory and mean-field game theory has raised a lot of interest, motivated by applications to various fields such as game theory, mathematical finance, communications networks, management of oil ressources. We are interested in relaxed controls which are measure valued processes. We prove that the relaxed dynamic is driven by a continuous orthogonal martingale measure, rather than a Brownian motion and that an optimal relaxed control exists. Moreover, we establish necessary conditions for optimality in the form of a relaxed stochastic maximum principle, obtained via the first and second order adjoint processes.

28.01.2021
Uhrzeit:11:00
Ort:Online via BBB
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Thierry Tchouto Mbatchou
Thema:Training of Artificial Neuronal Networks with Nonlinear Optimization Techniques
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Fügenschuh, Prof. Hartmann
Bemerkungen:online Zugang https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-0qb-ext-frk

20.01.2021
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Weinan E (Princeton)
Thema:A Mathematical Perspective of Machine Learning
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 2; Fakultät 3
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 ABSTRACT: The heart of modern machine learning (ML) is the approximation of high dimensional functions. Traditional approaches, such as approximation by piecewise polynomials, wavelets, or other linear combinations of fixed basis functions, suffer from the curse of dimensionality (CoD). This does not seem to be the case for the neural network-based ML models. To quantify this, we need to develop the corresponding mathematical framework. In this talk, we will report the progress made so far and the main remaining issues within the scope of supervised learning. We will discuss three major issues: approximation theory and error analysis of modern ML models, qualitative behavior of gradient descent algorithms, and ML from a continuous viewpoint.

17.12.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:VIRTUELL üBER BBB
Vortragsreihe:Universitätsöffentliche Disputation
Vortragender:Herrn M.Sc. Felix Harder
Thema:On bilevel optimization problems in infinite-dimensional spaces
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Dr. Sabine Pickenhain
Bemerkungen:Ihre Anmeldung zur Teilnahme als Zuhörende senden Sie bitte direkt an Frau Dräger, Henriette.Draeger@b-tu.de Den entsprechenden Link bekommen Sie spätestens einen Tag vor der Verteidigung von Frau Dräger zugestellt. Wir weisen darauf hin, dass jegliche Aufzeichnungen von Ton oder Bild während der Verteidigung sowie Screenshots der gezeigten Präsentation nicht zulässig sind.

09.12.2020
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Said Hamedene (Le Mans University)
Thema:Mean-field reflected backward stochastic differential equations
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich,
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 Abstract: In this talk, we study a class of reflected backward stochastic differential equations (BSDEs) of mean-field type, where the mean-field interaction in terms of the expected value E[Y] of the Y-component of the solution enters both the driver and the lower obstacle. We consider the case where the lower obstacle is a deterministic function of (Y,E[Y]). Under mild Lipschitz and integrability conditions on the coefficients, we obtain the well-posedness of such a class of equations. Under further monotonicity conditions we show convergence of the standard penalization scheme to the solution of the equation. This class of models is motivated by applications in pricing life insurance contracts with surrender options.

04.12.2020
Uhrzeit:14:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Laura Maiwald
Thema:Das Routingproblem bei Abfallsammelfahrzeugen --- Optimierung der Tourenplanung zur Sammlung und Beförderung von Papiermüll im Landkreis Spree-Neiße
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/ekk-fb8-djc-nsm

02.12.2020
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Oksana Bashchenk (UNIL and Swiss Finance Institute)
Thema:Deep learning for dynamic classification of stochastic processes
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich,
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 Abstract: We propose a new methodology for dynamic classification, that allows to link observed data points with the most probable data-generating process (DGP) in a regime-switching framework. While standard methods rely on a rolling window approach which is known to face challenges when the DGP is subject to regime changes, we offer to use a neural network for this task. Our concept outperforms the standard methods both in terms of speed and accuracy. To illustrate the advantages of our approach, we study two distinct empirical applications: jumps detection and asset bubbles detection. In both cases the deep neural networks significantly outperform the respective current estimators and allow to build profitable trading strategies.

26.11.2020
Uhrzeit:9:00
Ort:Online
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Roland Maier, B.Sc.
Thema:Untersuchung von realisierbarkeitserhaltenden Finite-Volumen-Advektionsschemen für multivariate quadraturbasierte Momentenmethoden
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 3
Es lädt ein:Prof. Dr. Michael Oevermann und Prof. Dr. Ulrich Riebel
Bemerkungen:Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit sollen realisierbare Finite-Volumen-Schemas für die Simulation der dispersen Phase in Mehrphasenströmungen in Kombination mit quadraturbasierten Momentenmethoden untersucht werden. Ziel ist es, sowohl univariate als auch multivariate Problemstellungen in bis zu zwei Dimensionen mit den Schemas zu lösen. Weiter sollen Anforderungen an die Schemas, wie die Genauigkeit und die Erhaltung der Momentenrealisierbarkeit, geprüft werden. Dazu wurden Fälle mit reinem advektiven Transport sowie ein Setup mit Berücksichtigung einer Widerstandskraft betrachtet. Mittels Vergleichslösungen konnte eine höhere Genauigkeit für realisierbare Schemas höherer Ordnung und mittels Realisierbarkeitsbedingungen die Realisierbarkeit der Momente festgestellt werden. Hier sind die Details zur Einwahl: Zugangslink für BBB: https://bbb.z7.b-tu.de/portal/mic-ivz-bfk-da9 Zugangscode für den Raum: 924077 Für den Fall, dass es Probleme gibt und wir auf WebEx umschalten müssen, sind hier die Zugangsdaten für ein Back-up Meeting in WebEx: WEBEX-MEETING BEITRETEN https://b-tu.webex.com/b-tu/j.php?MTID=m47b61c2f178fc4fbcefd10598f2b00e6 Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 609 8015 Meeting Passwort: pnXGxHTN947

25.11.2020
Uhrzeit:11:30
Ort:Online via WebEx (Link s.u.)
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Youssef Ouknine (Cadi Ayyad University)
Thema:Doubly RBSDE whose obstacles are irregular over a larger set of stopping strategies
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Omar Kebiri, Ralf Wunderlich,
Bemerkungen:WebEx-Link: https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da8f0a7aef29fe7e4 ABSTRACT: Motivated by the classical Dynkin game with irregular rewards considered by Grigorova et al. [1], we introduce and study doubly Reflected Backward Stochastic differential Equation (in Short DRBSDEs) defined on probability spaces equipped with general filtration over a larger set of "stopping strategies" than the set of stopping times. We interpret the notion of the Snell envelope over the so-called split stopping times and under general type of Mokobodzki’s condition, we show existence of the solution (in consideration of the driver’s nature) through a Picard iteration method and a Banach fixed point theorem. Joint work with Ihsan Arharas [1] Grigorova, M., Imkeller, P., Ouknine, Y., Quenez, M.C.: Doubly reflected BSDEs and E^f -Dynkin games: beyond the right-continuous case. Electron. J. Probab. 23, 1–38 (2018).

11.11.2020
Uhrzeit:11:30
Ort:https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Nacira Agram, Linnaeus University, Sweden
Thema:Deep Learning and Stochastic Mean-Field Control for a Neural Network Model
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:We study a membrane voltage potential model by means of stochastic control of mean-field stochastic differential equations and by machine learning techniques. The mean-field stochastic control problem is a new type, involving the expected value of a combination of the state X(t) and the running control u(t) at time t. Moreover, the control is two-dimensional, involving both the initial value z of the state and the running control u(t). We prove a necessary condition for optimality of a control (u; z) for such a general stochastic mean-field control problem, and we also prove a verification theorem for such problems. The results are then applied to study a particular case of a neural network problem, where the system has a drift given by E[u(t)X(t)] and the problem is to arrive at a terminal state value X(T) which is close in terms of variance to a given terminal value F under minimal costs, measured by z^2 and the integral of u^2(t). This problem is too complicated to handle by mathematical methods alone. We solve it using deep learning techniques. The talk is based on joint work with A. Bakdi and B. Oksendal from Oslo University.

11.11.2020
Uhrzeit:11:30
Ort:https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=mb751ee2d2f48e22da
Vortragsreihe:Forschungsseminar Stochastik
Vortragender:Nacira Agram, Linnaeus University, Sweden
Thema:Deep Learning and Stochastic Mean-Field Control for a Neural Network Model
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann, Ralf Wunderlich
Bemerkungen:We study a membrane voltage potential model by means of stochastic control of mean-field stochastic differential equations and by machine learning techniques. The mean-field stochastic control problem is a new type, involving the expected value of a combination of the state X(t) and the running control u(t) at time t. Moreover, the control is two-dimensional, involving both the initial value z of the state and the running control u(t). We prove a necessary condition for optimality of a control (u; z) for such a general stochastic mean-field control problem, and we also prove a verification theorem for such problems. The results are then applied to study a particular case of a neural network problem, where the system has a drift given by E[u(t)X(t)] and the problem is to arrive at a terminal state value X(T) which is close in terms of variance to a given terminal value F under minimal costs, measured by z^2 and the integral of u^2(t). This problem is too compli! cated to handle by mathematical methods alone. We solve it using deep learning techniques. The talk is based on joint work with A. Bakdi and B. Oksendal from Oslo University.

28.10.2020
Uhrzeit:11:30
Ort:https://b-tu.webex.com/b-tu-en/j.php?MTID=m3a296d4f1628dcd90
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Bernt Øksendal, University of Oslo
Thema:A financial market with singular drift and no arbitrage
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Carsten Hartmann / Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:The seminar will be held online via WebEx. You can join the seminar by the meeting link:see above Meeting number (access code): 121 478 0195 Meeting password: kWNjZrUW228 Abstract: What happens if a large investor in a financial market intervenes to prevent the price of a certain asset from going below a certain barrier? Or when the central bank of a country tries to maintain the country’s currency exchange rate above a certain level by intervening when it goes below that level? According to a folklore based on historical examples, this type of intervention creates arbitrage in the market, i.e. it makes it possible for agents to obtain a profit without taking any risk. To understand this mathematically, one models this kind of intervention as a reflection upwards of the price process representing the given asset/exchange rate. If the price process a priori is a modelled as the solution of a stochastic differential equation driven by Brownian motion, then by the Tanaka formula, introducing reflection of the process is essentially the same as introducing a singular (e.g. a local time) term in the drift. And it has been known for more than 20 years, that if we have a financial market with a singular term in the drift of one of the risky assets, then one can construct arbitrages in this market. (i) However, the situation is not clear if there are jumps in such a singular drift market. Do we still. have arbitrages then? (ii) Moreover, the above result is based on the assumption that the agent can act immediately on changes in the prices. What happens if there is an information delay in the system? In this talk we consider a jump diffusion market model with a singular drift term modelled as the local time of a given process, and with a delay theta > 0 in the information flow available for the trader. We allow the stock price dynamics to depend on both a continuous process (Brownian motion) and a jump (Levy) process. We believe that jumps and delays are essential in order to get more realistic financial market models. Using white noise calculus we compute explicitly the optimal consumption rate and portfolio in this case and we show that the maximal value is finite as long as the delay theta > 0. This implies that there is no arbitrage in the market in that case. However, when theta goes to 0, the value goes to infinity. This is in agreement with the above result that there is an arbitrage when there is no delay. Our model is also relevant for high frequency trading issues. This is because high frequency trading often leads to intensive trading taking place on close to infinitesimal lengths of time, which in the limit corresponds to trading on time sets of measure 0. This may in turn lead to a singular drift in the pricing dynamics. The talk is based on joint work with Nacira Agram, Linnaeus University (LNU), Sweden.

09.10.2020
Uhrzeit:15:00
Ort:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/car-cvy-0zv-qjt

Vortragsreihe:Universitätsöffentliche Disputation
Vortragender:Daniel Bühler
Thema:Designing Universal, Intuitive, and Permanent Pictograms - A Human-Computer Interaction Approach Grounded in Embodied Cognition and Visual Perception
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Die Disputation findet online statt (Link s.o.). Zugangscode: 111171

28.09.2020
Uhrzeit:14:00
Ort:ZHG, Seminarraum 1
Vortragsreihe:Verteidigung Master Angewandte Mathematik
Vortragender:B.Sc. Nico Schulz
Thema:Modellierung und Berechnung der Gesamtschadensverteilung mit gemischten zusammengesetzten Poisson-Verteilungen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:Achtung: Aufgrund der aktuellen Pandemierichtlinie ist die Teilnahme auf max. 15 Personen beschränkt und nur nach vorheriger Anmeldung bei ralf.wunderlich@b-tu.de möglich. Wir bitten Sie um Verständnis!

25.08.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/car-dg2-jo3-isp
Vortragsreihe:Vorstellung und Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Annika Jöster
Thema:Potential- und Spektraltheorie von reversiblen, metastabilen Markovketten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Zugangscode für den Raum: 463397

25.08.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/car-dg2-jo3-isp
Vortragsreihe:Vorstellung und Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Annika Jöster
Thema:Potential- und Spektraltheorie von reversiblen, metastabilen Markovketten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Zugangscode für den Raum: 463397

21.08.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/car-cvy-0zv-qjt
Vortragsreihe:Universitätsöffentliche Disputation
Vortragender:Lukas Julian Pieronek
Thema:The method of fundamental solutions for computing interior transmission eigenvalues
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:Zugangscode: 111171

14.08.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:https://bbb.z7.b-tu.de/portal/arm-tj8-fso-egl
Vortragsreihe:
Vortragender: Dipl.-Ing. Dr. techn. Stefanie Winkler, TU Wien
Thema:Automatisierte Bewertung mathematischer Aufgaben in der Ingenieursausbildung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Herr Prof. Dr. Armin Fügenschuh
Bemerkungen:Zusammenfassung: Der Einsatz von Online Tools in der Lehre wird zunehmend wichtiger, da es dem Lernenden die Möglichkeit gibt, Inhalte im eigenen Tempo ortsunabhängig zu erlernen. Möbius ist besonders für die Lehre von MINT Fächern geeignet, da es das Computer-Algebra-System Maple benutzt, um Eingaben von Studierenden automatisiert zu bewerten. Es bietet einen flexiblen Weg Aufgaben zu erstellen, die individuell bewertet werden und unverzügliches Feedback an die Lernenden zurückgibt. Ebenfalls erlaubt es einen Überblick über den Leistungsstand und das erreichte Verständnis und kann somit auch für flipped Classroom Szenarien eingesetzt werden. Einmal erstellte Aufgaben können mit Kolleginnen und Kollegen sehr einfach geteilt, bearbeitet und wiederverwendet werden. Individuell einstellbare Bedingungen ermöglichen es, die Aufgabensammlungen sowohl für Hausübungen als auch für kleinere Tests und Prüfungen einzusetzen. Didaktische Aspekte und Grenzen des Einsatzes derartiger Tools werden beleuchtet und diskutiert. Zur Person: Stefanie Winkler hat Ihre Promotion in Technischer Mathematik im Februar 2020 im Bereich der mathematischen Modellbildung und Simulation erfolgreich abgelegt. So wie auch in ihrer Diplomarbeit, beschäftigte sie sich auch in ihrer Dissertation mit dem Vergleich unterschiedlicher Modellierungsansätze und deren Vor- sowie Nachteile im Bereich pyhsikalischen Modellbildung. Seit 2009 ist Stefanie als Tutor an der TU Wien tätig. Schon damals hat sie sich mit dem dort verwendeten Onlinesystem Maple T.A. (Vorgänger von Möbius) beschäftigt. Jedes Semester werden die Konzepte der Lehrveranstaltungen Ihrer Forschungsgruppe angepasst und überarbeitet, um eine bestmögliche Lernerfahrung der Studierenden zu gewährleisten. Die Lehre wurde zu ihrer zweiten Leidenschaft und führte schlussendlich dazu, dass sie nun internationale Workshops zur Einführung und Verwendung von Möbius abhält.

18.03.2020
Uhrzeit:14:00
Ort:Raum 3.45, HG
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Maximilian Merkert, Otto-von-Guericke-Universität Magd.
Thema:On central optimization of traffic at urban intersections using a microscopic traffic model
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gennadiy Averkov
Bemerkungen:Abstract: Traffic-light controlled intersections represent intrinsic bottlenecks of large traffic networks, potentially causing long waiting times, traffic jams, air pollution and increased energy consumption. Imperfect human driving behavior and inefficient traffic light switches further amplify congestion. We want to analyze how much an optimized coordination of vehicles and infrastructure can contribute to a more efficient transit through these bottlenecks. We use a mixed-integer programming model to describe the traffic flow on a simple urban road network within a fixed time interval on a microscopic level. Our goal is to determine a globally optimal traffic flow with respect to some objective, such as the sum of driven distances or the total energy consumption of all cars, assuming centrally coordinated traffic. A particular focus is on efficient modeling of traffic light regulations. We demonstrate that many natural requirements can be implemented by finite automata - enabling flow-based extended formulations of the corresponding 0-1 polytope. Using our model, we computationally investigate different scenarios and compare the resulting traffic with the aid of a microscopic traffic simulation tool. Optimized solutions show some interesting driving behavior that might improve efficiency of real-world urban traffic already in cases where only very limited communication is possible. This is joint work with Gennadiy Averkov, Do Duc Le, Sebastian Sager and Stephan Sorgatz

13.03.2020
Uhrzeit:11:00
Ort:HG, Raum 3.45
Vortragsreihe:Forschungsvortrag
Vortragender:Hans Fotsing Tetsing, AIMS Cameroon / Douala University
Thema:Rigging Technique for 1-Lightlike Submanifolds
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:Abstract https://www.b-tu.de/index.php?id=17712

11.03.2020
Uhrzeit:14:15
Ort:LG 1A/ Raum 304
Vortragsreihe:Wissenschaftliche Aussprache zur Dissertation
Vortragender:Frau Dipl.-Math. Diana Wenzke
Thema:Beiträge zu Problemen der Optimalsteuerung mit unendlichem Zeithorizont - Transformationseigenschaften -
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Herr Prof. Sauvigny
Bemerkungen:

05.03.2020
Uhrzeit:14:00
Ort:Seminarraum 2, ZHG
Vortragsreihe:Wissenschaftliche Aussprache im Promotionsverfahren
Vortragender:Dipl.-Math. Jesse Beisegel
Thema:Convexity in Graphs: Vertex Order Characterisations and Graph Searching
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich, Vorsitzender der Promotionskomm.
Bemerkungen:

04.03.2020
Uhrzeit:11:00
Ort:Raum 3.45, HG
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Jun.-Prof. Martin Redmann, M.-L.-Universität Halle-Wittenbg.
Thema:Stochastic Differential Equations -- Applications and Efficient Solutions
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ralf Wunderlich und Prof. Carsten Hartmann
Bemerkungen:Abstract: In this talk, we give a brief introduction to stochastic differential equations (SDEs) with links to important applications. Subsequently, we discuss scenarios in which large scale SDEs appear. Solving these equations are connected to a high computational effort which, e.g., makes Monte Carlo methods expensive. Model order reduction (MOR) can be used to reduce the dimension of large-scale SDEs leading to a lower computational complexity. We sketch the idea of MOR for stochastic systems and present some recent theoretical and numerical results.

28.02.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Alexander Köhler
Thema:Reproduzierende Kerne im Hilbertraum und deren Anwendung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Michael Breuß
Bemerkungen:

26.02.2020
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Christian Zenker
Thema:Numerische Modellierung von Tropfenkoaleszenz mit Quadraturbasierten Momentenmethoden
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 3
Es lädt ein:Prof. Michael Oevermann
Bemerkungen:In dieser Masterarbeit wurde die numerische Modellierung von Tropfenkoaleszenz mit Quadraturbasierten Momentenmethoden (QBMM) untersucht. Dabei erfolgte die Berücksichtigung einer Koaleszenzeffizienz im QBMM-Koaleszenzmodell, welche eine Abgrenzung zwischen Koaleszenz und gestreckter Separation der flüssigen Tropfen in Gas ermöglichte. Die Validierung fand in einem null-dimensionalen Rechengebiet gegen eine hoch aufgelöste Lagrangesche Simulation unter Verwendung des O’Rourke Modells statt.

25.02.2020
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Domenic Mönnich
Thema:Algorithmen für längenbeschränkte Flüsse auf längenexpandierten Netzwerken
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. E. Köhler
Bemerkungen:

18.02.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:HG/ 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung - Masterarbeit
Vortragender:Herr Marvin Kahra
Thema:Maximumprinzipen für harmonische Abbildungen auf Riemannschen Mannigfaltigkeiten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Herr Prof. Breuß, Herr Prof. Sauvigny
Bemerkungen:

14.02.2020
Uhrzeit:14:00
Ort:IKMZ, 1. UG, Präsentationsraum
Vortragsreihe:Verteidung Bachelorarbeit
Vortragender:Emil Baumotte
Thema:Nutzung stochastischer Methoden in einem gemischt-ganzzahligen Ansatz zur Tourenplanoptimierung mit Qualifikationen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Armin Fügenschuh
Bemerkungen:

12.02.2020
Uhrzeit:10:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Matjaž Krnc (Universität Primorska/Slowenien)
Thema:Characterization of generalised Petersen graphs that are Kronecker covers
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. E. Köhler
Bemerkungen:Abstract: The family of generalized Petersen graphs G(n,k), introduced by Coxeter et al. and named by Mark Watkins (1969), is a family of cubic graphs formed by connecting the vertices of a regular polygon to the corresponding vertices of a star polygon. The Kronecker cover KC(G) of a simple undirected graph G is a special type of bipartite covering graph of G, isomorphic to the direct (tensor) product of G and K2. We characterize all the members of generalized Petersen graphs that are Kronecker covers and describe the structure of their respective quotients. We observe that some of such quotients are again generalized Petersen graphs, and describe all such pairs.

22.01.2020
Uhrzeit:13:45
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Forschungsseminar "Optimierung"
Vortragender:Markus Friedemann
Thema:Optimalsteuerungsprobleme über parabolischen partiellen Differentialgleichungen und Steuerfunktion mit Sobolev-Regularität
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Fachgebiet Optimale Steuerung
Bemerkungen:Herr Friedemann trägt zu seiner im vergangenen Jahr an der TU Bergakademie Freiberg erarbeiteten und im Dezember erfolgreich verteidigten Diplomarbeit vor.

20.12.2019
Uhrzeit:11:00
Ort:wird noch bekanntgegeben
Vortragsreihe:Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Sascha Zell
Thema:Importance Sampling seltener Ereignisse mit der Cross-Entropy Methode
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:

18.12.2019
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:151. Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Bernd Kawohl
Thema:Von Knöpfen und Kugeln, die nicht wegrollen können
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:Wann ist ein Rohr kreisrund? Wenn sein Querschnitt aus allen Richtungen gleichen Durchmesser hat? Dieser Irrtum kostete die Besatzung eines Spaceshuttles ihr Leben. Im Vortrag gehe ich auf zwei- und dreidimensionale konvexe Mengen konstanter Dicke ein und zeige u.a. einen Bohrer der viereckige Löcher bohrt. Außerdem wird klar werden, weshalb manche Münzen mit Ecken nicht im Automatenschacht stecken bleiben, andere hingegen schon.

02.12.2019
Uhrzeit:13:45
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Informatik Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Martin Ziegler (KAIST School of Computing, Daejeon
Thema:Computer Science for Numerics
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Klaus Meer, FG Theoretische Informatik
Bemerkungen:Since introduction of the IEEE 754 floating point standard in 1985, numerical methods have become ubiquitous - and increasingly sophisticated. With growing code complexity of numerical libraries grows the need for rigorous Software Engineering methodology: as provided by Computer Science and state of the art regarding digital processing of discrete data, but lacking in the continuous realm. We apply, adapt, and extend the classical concepts - specification, algorithmics, analysis, complexity, verification - from discrete bit strings, integers, graphs etc. to real numbers, converging sequences, smooth/integrable functions, bounded operators, and compact subsets. A new paradigm bridged between the BSS model and Computable Analysis. It formalizes mathematical structures as continuous abstract data types with rigorous computable semantics. Following the last decades seminal interplay between Discrete Mathematics and Computer Science, Future Numerics revolves around Computer Science bridging between Pure and Applied continuous Mathematics.

29.11.2019
Uhrzeit:11:30
Ort:VG 1C, Raum 0.01
Vortragsreihe:Wissenschaftliche Aussprache zur Dissertation
Vortragender:M.Sc. Angie Burtchen
Thema:Ein Beitrag zur Behandlung von Optimalsteuerungsverfahren mit unendlichem Zeithorizent – Theorie und Spektralverfahren
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich, Vorsitzender Promotionskomm.
Bemerkungen:

09.10.2019
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung einer Bachelorarbeit
Vortragender:Enya Richter
Thema:Eine praktische Anwendung der Theorie der Markov-Ketten: der PageRank-Algorithmus
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Carsten Hartmann
Bemerkungen:

07.10.2019
Uhrzeit:10:00
Ort:HG/0.17
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Nevena Pivač (Slowenien)
Thema:A dichotomy for tame graph classes defined by small forbidden induced subgraphs
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Ekkehard Köhler
Bemerkungen:Abstract: Given a graph G, a minimal separator in G is a subset of vertices that separates some non-adjacent vertex pair a, b and is inclusion-minimal with respect to this property (separation of a and b). Minimal separators in graphs are an important concept in algorithmic graph theory. In particular, many problems that are NP-hard for general graphs are known to become polynomial-time solvable for classes of graphs with a polynomially bounded number of minimal separators. Graph classes having polynomially bounded number of minimal separators are called tame. Several well known graph classes are tame, including chordal graphs, permutation graphs, circular-arc graphs, and circle graphs. We perform a systematic study of the question which classes of graphs defined by small forbidden induced subgraphs are tame. We focus on sets of forbidden induced subgraphs with at most four vertices and obtain a complete dichotomy.

30.09.2019
Uhrzeit:11:00
Ort:Hauptgebäude Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelor Mathematik
Vortragender:Jonas Marko
Thema:Methode zur Lösung von Newtons Problem des geringsten Widerstands
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Gerd Wachsmuth
Bemerkungen:

05.02.2019
Uhrzeit:11:00
Ort:Raum 3.45, Hauptgebäude
Vortragsreihe:Forschungsvortrag
Vortragender:Prof. Gideon A. Ngwa, University of Buea, Cameroon
Thema:The Malaria control problem: an Applied Mathematician’s perspective on the role of the gonotrophic cycle on mosquito abundance and malaria transmission dynamics
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:Das Abstrakt zum Vortrag finden Sie hier: https://www.b-tu.de/index.php?id=17712

23.09.2014
Uhrzeit:10:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Kevin Noack
Thema:Auswertung solarer Bestrahlungsdaten mittels Globalstrahlungsmodellen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Wunderlich, Dr. Mugler
Bemerkungen:

23.09.2014
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Jana Steindl
Thema:Risikoaversion und Ausfallrisiko in der zeitstetigen Portfoliooptimierung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Herr Prof. Wunderlich
Bemerkungen:

10.09.2014
Uhrzeit:10:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Imke Höfers
Thema:Portfoliooptimierung unter dynamischen Risikonebenbedingungen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Herr Prof. Wunderlich
Bemerkungen:

24.07.2014
Uhrzeit:17:00
Ort:HG Raum 3.45
Vortragsreihe:
Vortragender:Matthias Gerdts
Thema:Optimalsteuerungsprobleme und deren Anwendung im Automobilbereich
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Sabine Pickenhain
Bemerkungen:Optimalsteuerungsprobleme treten in vielen Anwendungen der Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Naturwissenschaften auf. Hierbei geht es jeweils darum, einen durch Steuerfunktionen beeinflussbaren dynamischen Prozess im Hinblick auf ein gegebenes Kriterium zu optimieren, wobei in der Regel noch Steuer- oder Zustandsbeschränkungen einzuhalten sind. Zur numerischen Lösung solcher Probleme kommen neben funktionenraumbasierten Verfahren insbesondere Diskretisierungsverfahren zum Einsatz. Deren Konstruktionsprinzipien und Konvergenzeigenschaften werden vorgestellt und an ausgewählten Beispielen illustriert. Als konkrete Anwendungsbeispiele werden in diesem Vortrag Problemstellungen aus dem Automobilbereich betrachtet. Dabei werden Optimalsteuerungsprobleme verwendet, um autonome Fahrten zu modellieren, Fahrwerke proaktiv zu steuern oder modell-prädiktive Regelungsverfahren in der car-to-car-Kommunikation zu realisieren. Mathematisch gilt es hierbei, zustands- und steuerbeschränkte Optimalsteuerungsprobleme numerisch zu lösen, wobei häufi g noch Echtzeitanforderungen zu erfüllen sind.

17.07.2014
Uhrzeit:10:00
Ort:Raum 2.45, Hauptgebäude
Vortragsreihe:Wissenschaftliche Aussprache zur Bachelorarbeit Mathematik
Vortragender:Stefan Guth
Thema:Numerische Analysis von Randwertaufgaben
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Michael Breuß
Bemerkungen:

18.06.2014
Uhrzeit:17:30
Ort:HG, Raum 3.45
Vortragsreihe:Seminar über Spektrattheorie
Vortragender:Herr Prof. Dr. Gerhard Stroehmer
Thema:Ein akustisches Eigenwertproblem und seine Beziehung zur Elektrochemie
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Friedrich Sauvigny
Bemerkungen:

10.06.2014
Uhrzeit:17:15
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Vortrag im Rahmen des DAAD-Programms „Ostpartnerschaften“
Vortragender:Prof. Dr. Iakov M. Erusalimskiy, Südl. Föderale Universität
Thema:Graphs and networks with nonstandard accessibility
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. S. Pickenhain
Bemerkungen: Oriented graphs and networks, in which not all paths are admissible are considered. Such task arises, for example, if in a set of arches the nonempty subset of arches is allocated, and the admissible way cant pass on arches of this subset in a row. For such graphs the tasks about the shortest path between vertices, about random walks on the vertices of the graph are considered. The maximum flow problem in networks with non-standard accessibility will be discussed too.

25.04.2014
Uhrzeit:9:30
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Informatik)
Vortragender:Robert Scheffler
Thema:Optimale Koordinierung von Lichtsignalanlagen
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. E. Köhler
Bemerkungen:Die Koordination von Straßenverkehrsflüssen ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Vor allem das steigende städtische Verkehrsaufkommen ist dabei ein großes Problem. Lichtsignalanlagen - häufig auch schlicht als Ampeln bezeichnet - sind dabei von zentraler Bedeutung für den Stadtverkehr. Der Lehrstuhl Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Optimierung von Verkehrsflüssen und Schaltungen von Lichtsignalanlagen. Dazu wurde im Rahmen des ADVEST-Projekts ein Programm entwickelt, das für ein gegebenes Straßennetzwerk und eine feste Menge von Verkehrsteilnehmern eine optimale Ampelkoordinierung berechnet. Das Programm verwendet eine gängige Methode der ganzzahligen linearen Optimierung, das Branch-&-Bound-Verfahren. Ein zentraler Teil dieses Verfahrens ist die Berechnung von unteren Schranken für die Optimallösung von Teilproblemen. Der aktuelle verwendete Ansatz liefert weder Schranken hoher Qualität noch hat er akzeptable Laufzeiten. Deshalb wird in der vorliegenden Arbeit ein neuer Ansatz untersucht und implementiert, der die Berechnung von unteren Schranken verbessern soll.

15.04.2014
Uhrzeit:13:15
Ort:ZHG / SR 1
Vortragsreihe:Wissenschaftliche Aussprache zur Dissertation
Vortragender:Dipl. - Math. Alexander Reich
Thema:Cycle Bases of Graphs and Spanning Trees with Many Leaves - Complexity Results on Planar and Regular Graphs.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. W. Freudenberg (Vorsitzender Promotionsausschuss)
Bemerkungen:

28.03.2014
Uhrzeit:10:15
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit Angewandte Mathematik
Vortragender:Thomas Zupp
Thema:Die 80%-Regel in der zeitstetigen Mittelwert-Varianz-Portfoliooptimierung unter Leerverkaufsrestriktionen
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

27.03.2014
Uhrzeit:14:00
Ort:HG/2.45
Vortragsreihe:Kolloquium
Vortragender:ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Welk
Thema:Morphological amoebas in image analysis
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Michael Breuß
Bemerkungen:Morphological amoebas are a class of image-adaptive structuring elements. Image filters using these structuring elements can be related to well-known structure enhancing partial differential equations. This allows to interpret amoeba-based filters as unconventional numerical methods for these PDEs. Furthermore, based on this observation amoeba filters can be turned into an image segmentation method, modelled after PDE-based active contour methods. On the other hand, the space-discrete computation of amoebas on digital images gives rise to the construction of graphs that represent local image structure. This connection opens interesting possibilities for texture analysis. In the talk, morphological amoeba methods will be introduced. An overview of the different directions of their application will be given and the links to PDEs and graph-based approaches will be shown.

13.03.2014
Uhrzeit:10:00
Ort:HG/2.44
Vortragsreihe:Aussprache Bachelorarbeit
Vortragender:Josefine Leyh
Thema:RANSAC: Random Sample Consensus
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Michael Breuß
Bemerkungen:

07.03.2014
Uhrzeit:13:00
Ort:HG Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit
Vortragender:Mario Matz
Thema:Optimierung der Schaltzeitpunkte hybridischer Optimalsteuerungsprobleme für die Verbrauchsminimierung eines Parallel-Hybridfahrzeugs
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

24.02.2014
Uhrzeit:14:15
Ort:ZHG/SR2
Vortragsreihe:Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Thomas Sonar, TU Braunschweig
Thema:"Spektral-Differenzen-Verfahren auf Dreiecken"
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 2; Fakultät 3; Fak
Es lädt ein:Prof. Dr. Georg Bader
Bemerkungen:„Es wird die Idee hinter den Spektrale-Differenzen-Verfahren auf Triangulierungen vorgestellt und die wichtigen Ingredienzen solcher Methoden werden diskutiert. Dabei spielen insbesondere orthogonale Polynome auf Simplices eine wichtige Rolle, deren Sturm-Liouville-Operatoren zu Filtern führen, um die Oszillationen in Lösungen hoher Ordnung zu dämpfen. Grundlage des Vortrags ist ein gemeinsames Projekt zwischen der Gruppe von Andreas Meister an der Universität Kassel und unserer Gruppe an der TU Braunschweig.“

20.02.2014
Uhrzeit:10:00
Ort:HG Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidung Masterarbeit
Vortragender:Christian Schwan
Thema: Ein Beitrag zur energieoptimalen Steuerung eines Hybridfahrzeuges
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

17.01.2014
Uhrzeit:9:15
Ort:HG, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Sebastian Sager, Universitaet Magdeburg
Thema:Sampling Decisions in Optimum Experimental Design in the Light of Pontryagins Maximum Principle
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Sabine Pickenhain
Bemerkungen:Modeling, simulation and optimization has become an indespensable tool in science, complementary to theory and experiment. It builds on detailed mathematical models that are able to represent real world behavior of complex processes. In addition to correct equations problem specific model parameters, such as masses, reaction velocities, or mortality rates, need to be estimated. The methodology optimum experimental design (OED) helps to design experiments that yield as much information on these model parameters as possible. Optimum Experimental Design problems are hence optimization problems in which an experimental setting and decisions on when to measure - the so-called sampling design - are to be determined such that a follow-up parameter estimation yields accurate results for model parameters. We use the interpretation of OED as optimal control problems with a very particular structure for the analysis of optimal sampling decisions. We introduce the information gain function, motivated by an analysis of necessary conditions of optimality. We highlight differences between problem formulations and propose to use a linear penalization of sampling decisions to overcome the intrinsic ill-conditioning of OED. A posteriori results for numerical examples illustrate typical properties of optimal sampling functions.

10.12.2013
Uhrzeit:17:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dipl.-Math. Tony Huschto
Thema:Zum Lösen stochastischer Optimalsteuerungsprobleme mit einem Wiener Chaos-Ansatz
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Sabine Pickenhain
Bemerkungen:Abstract: Wir praesentieren einen neuen Ansatz zum Loesen von stetigen stochastischen Optimalsteuerungsproblemen auf endlichem Zeithorizont. Dazu betrachten wir stochastische Differentialgleichungen aus der Perspektive der Wiener Chaos-Entwicklung und des Malliavin-Kalkuels und entwickeln Ideen zur Wahrung der Feedback-Eigenschaft der optimalen Markov-Steuerung in stochastischen Steuerungsproblemen. Dieser Ansatz erlaubt die Reformulierung der stochastischen Optimalsteuerungsaufgabe als deterministisches Problem und ermoeglicht damit die Nutzung moderner (numerischer) Methoden für deterministische Optimalsteuerung im Zusammenhang mit stochastischen Differentialgleichungen. Wir veranschaulichen dieses neue Konzept anhand von numerischen Beispielen.

05.12.2013
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Andreas H. Hamel, Freie Universität Bozen
Thema:Set Optimization - A New Mathematical Area with Applications in Finance
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:The following questions will be addressed: Why should one bother to deal with optimization problems which have a set-valued objective function? What is the (huge) advantage of a set optimization approach compared to vector optimization and multi-criteria decision making? What are the new mathematical tools and questions that emerge (and are required) when extending vector to set optimization? The answer to the last question includes a new solution concept for set optimization problems, a set-valued fundamental duality formula and its implications e.g. to Lagrange duality and a fresh look at scalarization procedures. It turns out that remote areas of mathematics such as lattice and residuation theory contribute essential ingredients which in the past have not been used extensively for analytical purposes. Examples from mathematical finance are used to illustrate the usefulness of the theoretical concepts.

14.11.2013
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Jörn Sass, Universität Kaiserslautern
Thema:Portfolio optimization, discretization and filtering in continuous-time regime switching models
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:Ein Abstract des Vortrages ist auf der Webseite des Lehrstuhls Wirtschaftsmathematik verfügbar: http://www.tu-cottbus.de/fakultaet1/de/wirtschaftsmathematik/aktuelles/termine.html

13.11.2013
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Mathematik)
Vortragender:Illia Dikariev
Thema:Direkte Methoden der Variationsrechnung
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

22.10.2013
Uhrzeit:17:30
Ort:Seminarraum 2, Zentrales Hörsaalgebäude
Vortragsreihe:Lehrprobe im Habilitationsverfahren
Vortragender:Dr.-Ing. Friedmann Kemm
Thema:Der Satz von Gershgorin
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Vorsitzender des Habilitionsausschuss, Prof. Dr. R. Reemtsen
Bemerkungen:

17.10.2013
Uhrzeit:11:30
Ort:HG R. 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Mathematik)
Vortragender:Torsten Ziemann
Thema:Optimale Steuerung einer Volterra - Integralgleichung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

30.09.2013
Uhrzeit:14:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit (Angewandte Mathematik)
Vortragender:Angie Burtchen
Thema:Pseudospektralmethoden zur Lösung von Steuerungsproblemen mit unendlichem Zeithorizont
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

30.09.2013
Uhrzeit:14:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit (Angewandte Mathematik)
Vortragender:Martin Bähr
Thema:Pseudospektralmethoden zur Lösung von Steuerungsproblemen mit unendlichem Zeithorizont
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

30.09.2013
Uhrzeit:14:00
Ort:HG 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit (Angewandte Mathematik)
Vortragender:Katharina Kolo
Thema:Ein Modell der Terrorbekämpfung und seine Behandlung als Steuerungsproblem mit unendlichem Zeithorizont
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

25.09.2013
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Jana Tillner
Thema:Kombinatorische Modelle für hydrologische Netzwerke
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. E. Köhler und Dr. M. Strehler
Bemerkungen:

23.07.2013
Uhrzeit:10:00
Ort:HG R. 2.44
Vortragsreihe:
Vortragender:Frau Maria Nesterenko
Thema:Optimal investment in binomial model with a defaultable asset
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain
Bemerkungen:

19.07.2013
Uhrzeit:14:00
Ort:Seminarraum 1, ZHG
Vortragsreihe:Wissenschaftliche Aussprache zur Dissertation
Vortragender:Dipl.-Math. Michael Hilschenz
Thema:"Ein Integralgleichungszugang zu den Minimalvektoren von Marx und Shiffman"
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich, Vorsitzender Promotionsausschuss
Bemerkungen:

31.05.2013
Uhrzeit:13:30
Ort:Seminarraum 2, ZHG
Vortragsreihe:Wissenschaftlicher Vortrag zur Dissertation
Vortragender:Dipl.-Math. Antje Mugler
Thema:Verallgemeinertes polynomielles Chaos zur Lösung stationärer Diffusionsprobleme mit zufälligen Koeffizienten
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. F. Sauvigny, Vorsitzender Prüfungsausschuss
Bemerkungen:

06.02.2013
Uhrzeit:11:30
Ort:HG, Seminarraum 0.17
Vortragsreihe:Gastvortrag
Vortragender:Dr. Alwaleed Kamel, Sohag University, Egypt.
Thema:„Geometry of Weierstrass points on smooth plane quartic curves"
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Bernd Martin
Bemerkungen:Im ersten Teil werden “klassische geometrische Fragestellungen“ aus dem 19. Jahrhundert aufgegriffen.

30.11.2012
Uhrzeit:12:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Lkhamsuren Altangerel, National University of Mongolia
Thema:Generalized Nash Equilibrium Problems and Conjugate Duality
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Frau Prof. Pickenhain und Herr Prof. Wunderlich
Bemerkungen:

28.11.2012
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:William Pipka
Thema:Die Integralgleichungsmethode zur Lösung des Neumannschen Außenraumproblems für die Laplace-Gleichung im R^3
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Andreas Kleefeld
Bemerkungen:

07.11.2012
Uhrzeit:17:15
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Georg Radow
Thema:Eine Klasse nicht-monotoner Stabilisierungsverfahren für unrestringierte Optimierungsprobleme
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. R. Reemtsen
Bemerkungen:

29.10.2012
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit (Angewandte Mathematik)
Vortragender:Tatjana Buxmann
Thema:Auswirkungen alternativer Auditverfahren in einem Agenten basierten Steuerhinterziehungsmodell unter Verwendung von MATLAB
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ralf Wunderlich und Dipl.-Math. Sascha Hokamp
Bemerkungen:

24.10.2012
Uhrzeit:11:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Mathematik
Vortragender:Imke Höfers
Thema:Monte Carlo Verfahren zur Bewertung asiatischer Optionen unter Verwendung von Varianzreduktionstechniken
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Dr. Markus Gäbler
Bemerkungen:

24.10.2012
Uhrzeit:12:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Jana Steindl
Thema:Optimale Portfoliorenditen unter beschränktem Ausfallrisiko
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

18.10.2012
Uhrzeit:9:00
Ort:HG 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Andreas Künnemann
Thema:Reihenentwicklung des Fernfeldes einer Kugel für akustische und elektromagnetische Streuprobleme
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Andreas Kleefeld
Bemerkungen:

16.10.2012
Uhrzeit:13:45
Ort:Audimax 2
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

28.09.2012
Uhrzeit:10:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Wirtschaftsmathematik)
Vortragender:Herr Peng Wang
Thema:Parameterschätzungen bei gruppierten Beobachtungen
Zielgruppe:
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

20.09.2012
Uhrzeit:15:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidiung Diplomarbeit Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Enrico Schötz
Thema:Abschätzung der Ruinwahrscheinlichkeit im Cramer-Lundberg-Modell unter Berücksichtigung von konstanten Zinsraten.
Zielgruppe:Alle Interessierten
Es lädt ein:Prof. Freudenberg
Bemerkungen:

20.09.2012
Uhrzeit:16:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit - Angewandte Mathematik -
Vortragender:Hakam Kondakji
Thema:Punktprozesse und stochastische Filter im dynamischen Black-Litterman-Modell.
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

05.09.2012
Uhrzeit:10:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit, Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Paula Kastner
Thema:Bewertung und Vergleich von On-line und Constant Rebalanced Portfolios
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

27.06.2012
Uhrzeit:15:15
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit, Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Florian Klaue, danach Wladimir Schwabauer
Thema:Florian Klaue: Stochastische Zinsmodelle in der Steuerung von Portfolios festverzinslicher Anlagen
Wladimir Schwabauer: Ein Markov-Ketten-Modell zur Berechnung der versicherungsmathematischen Verpflichtung in der betrieblichen Altersvorsorge
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prüfungsausschuss Wirtschaftsmathematik
Bemerkungen:

12.06.2012
Uhrzeit:9:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff (TU Bergakademie Freiberg)
Thema:Eine Glattheitseigenschaft bei der Karhunen-Loève-Entwicklung
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. Ralf Wunderlich
Bemerkungen:

05.06.2012
Uhrzeit:17:15
Ort:Hauptgebäude / Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Gerhard Ströhmer (University of Iowa, USA)
Thema:Über die Bewegung von Glaskugeln im Raum.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. F. Sauvigny
Bemerkungen:

24.05.2012
Uhrzeit:17:30
Ort:Hauptgebäude / 0.16
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. G. Belyavsky, Dr. N. Danilova (SFedU, Rostov, RUS)
Thema:The new results in stochastic mathematical finance.
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Prof. Dr. S. Pickenhain
Bemerkungen:Das Vortrag findet im Rahmen der Russland-Woche an der BTU Cottbus statt. Abstract: This talk includes the results of the department of higher mathematics and operations research in mathematical finance. In this report three problems are considered. The first problem is the calculation of the optimal portfolio in the model with several boundaries. The second problem is the fast pricing of American and barrier options under Levy processes. The third problem is connected with the ways of detection of asymptotic arbitrage in different models.

14.05.2012
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1A / 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. em. Dr. Ulrich Krengel (Universität Göttingen)
Thema:Beitrag von Georg Bohlmann zur Wahrscheinlichkeitstheorie
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:
Bemerkungen:

17.04.2012
Uhrzeit:11:30
Ort:HG 2.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Bernhard Burgeth (Universität des Saarlandes)
Thema:Image Processing of Matrix Fields with Anisotropic PDEs
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1; Fakultät 3
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstract: This talk is devoted to the processing of scalar and matrix-valued images by means of specialised nonlinear evolution equations. The underlying partial differential equations (PDEs) allow for a adaptive directional steering of the evolution process. We consider coherence enhancing diffusion and anisotropic continuous morphology for scalar images, both involve steering matrices stemming from the so-called structure tensor. In the second part of the talk it is shown how these PDE-based image processing concepts can be transferred to the setting of matrix fields. Numerical experiments illustrate the proposed approaches.

10.04.2012
Uhrzeit:9:15
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Wirtschaftsmathematik)
Vortragender:Jan Jesikiewicz
Thema:Thema der Bachelorarbeit: Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen und praktische Anwendungen der Weibull-Verteilung
Zielgruppe:Fakultät 1
Es lädt ein:Dr. Wolfgang Preuß
Bemerkungen:

22.03.2012
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.45
Vortragsreihe:Aussprache Bachelor-Arbeiten in Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Mario Matz UND Sören Tschierse
Thema:Mario Matz: Anwendung direkter Optimierungsmethoden in einem bildungsbezogenen ökonomischen Wachstumsmodell ______________ Sören Tschierse: Ein global konvergentes BFGS-Verfahren. Einordnung und Implementierung
Zielgruppe:Alle Interessierten; Fakultät 1
Es lädt ein:Apl. Prof. Ursula Felgenhauer
Bemerkungen:

14.03.2012
Uhrzeit:11:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit - Angewandte Mathematik
Vortragender:Monika Nowak
Thema:Multivariate Extremwerttheorie und ihre Anwendung im Finanz- und
Risikomanagement.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

02.02.2012
Uhrzeit:15:30
Ort:ZHG / SR 1
Vortragsreihe:Verteidigung Dissertation
Vortragender:Dipl.-Math. Martin Strehler
Thema: Signalized Flows Optimizing Traffic Signals and Guideposts an
related Network Flow Problems
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;Fakultaet 2;Fakultaet 3;Faku
Es lädt ein:
Bemerkungen:

01.02.2012
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Diplomarbeit in Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Antje Kullmann
Thema:Kalibrierungsprüfung bei internen Ratingsystemen mit Hilfe statistischer Methoden
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

08.12.2011
Uhrzeit:11:45
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Sören Christensen, Mathematisches Seminar, Universität K
Thema:``Eine Methode zur Bewertung amerikanischer Optionen mittels semiinfiniter
linearer Programmierung``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstrakt:
``In diesem Vortrag wird ein neuartiger Ansatz zur Bewertung amerikanischer
Optionen vorgestellt. Die grundlegende Idee ist es die Wertfunktion durch eine
Linearkombination von superharmonischen Funktionen zu approximieren. Dies
führt auf ein (semiinfinites) Problem der linearen Programmierung, welches
mittels Standardalgorithmen gelöst werden kann. Der Algorithmus ist sehr leicht
zu implementieren und ist auch auf hochdimensionale Probleme (etwa aus
amerikanische Basket-Optionen) anwendbar. Ferner ist eine Berechnung der
``Griechen`` möglich. Die Arbeitsweise des Algorithmus wird anhand
unterschiedlicher Beispiele erläutert.``

29.11.2011
Uhrzeit:17:15
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.45
Vortragsreihe:Mündliche Prüfung Bachelorarbeit
Vortragender:Thomas Zupp
Thema:Die Levenberg-Marquardt-Methode. Implementierung und Komplexitaetsanalyse .
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

18.11.2011
Uhrzeit:13:30
Ort:Hauptgebäude / 2.44
Vortragsreihe:Präsentation Diplomarbeit (Mathematik)
Vortragender:Marcus Schmidt
Thema:Die Bedeutung und Auswirkungen der Fehlerrechnung
auf Ergebnisse des Mikrozensus bei kleinräumigen
Verwaltungseinheiten am Beispiel des Landes Brandenburg.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

03.11.2011
Uhrzeit:09:15
Ort:Hauptgebäude / 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit - Mathematik
Vortragender:Christian Schwan
Thema:Nichtmonotone Verfahren der spektral projizierten Gradienten.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

19.10.2011
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit - Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Katharina Kolo
Thema:Verkehrslenkung mittels Maut und Lichtsignalanlagen.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

11.10.2011
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude / 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit - Angewandte Mathematik
Vortragender:Karolina Buchowicz
Thema:Nichtkooperative stochastische Spiele und
Anwendung auf Lagerhaltungsproblem.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

11.10.2011
Uhrzeit:15:00
Ort:Hauptgebäude / 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Masterarbeit - Angewandte Mathemtik
Vortragender:Monika Buchowicz
Thema:Ein- und mehrdimensionale Extrem- und Rekordverteilungen.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

27.09.2011
Uhrzeit:13:30
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit (Wirtschaftsmathematik)
Vortragender:Fatma Pinar Caglayan
Thema:Zur Bestimmung des Preises und Einschätzung des Risikos von Optionen
auf Grundlage des Binomialmodells von Cox, Ross und Rubinstein.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.07.2011
Uhrzeit:11:00
Ort:Hauptgebäude, Raum 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Florian Ullrich
Thema:Das Verfahren der konjugierten Gradienten von Hager und Zhang

Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

05.07.2011
Uhrzeit:17:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Bernd Krause
Thema:Data Mining - Methoden und Anwendungsbeispiele
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

10.06.2011
Uhrzeit:09:30
Ort:ZHG, Seminarraum 4
Vortragsreihe:Verteidigung Dissertation
Vortragender:Dipl.-Math. Claudia Szerement
Thema:Loesung des Dirichletproblems fuer G-minimale Graphen mit einer Kontinuitaets- und Approximationsmethode
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;Fakultaet 2;Fakultaet 3;Faku
Es lädt ein:
Bemerkungen:

21.04.2011
Uhrzeit:11:00
Ort:Hauptgebäude / 2.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit - Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Anne Wegener
Thema:Das Gradientenverfahren von Barzilai und Borwein
und seine Modifikationen.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

20.04.2011
Uhrzeit:11:30
Ort:BTU Cottbus, HG, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit - Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Angie Burtchen, Martin Bähr
Thema:``Ein Fischfangmodell und seine Behandlung als Steuerungsmodell und Differentialspiel``

`` Ein Emissionsmodell und seine Behandlung mit Methoden der Dualitätstheorie``

Zielgruppe:Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

30.03.2011
Uhrzeit:16:00
Ort:Hauptgebaeude HG 0.17
Vortragsreihe:
Vortragender:Daniel Dressler (TU Berlin)
Thema:Bridge Flows -- Verallgemeinerte Kantenkapazitaeten fuer dynamische Fluesse
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Statische Netzwerkflussmodelle sind fuer viele Anwendungen nicht
ausreichend, da sich die Flussrate auf den Kanten mit der Zeit veraendert.
In dynamischen Netzwerkfluessen ist daher fuer jede Kante noch eine
Transitzeit gegeben und Fluss ist nun eine Funktion der Zeit. Kapazitaeten
werden in diesem Zusammenhang in der Literatur meist als Beschraenkung
der Rate, mit dem Fluss auf einer Kante einfliessen kann, interpretiert.
Bridge-Kapazitaeten sind ein alternativer Ansatz, bei dem durch die
Kapazitaet die Flussmenge, die sich aktuell auf einer Kante befindet,
limitiert wird. Beide Modelle lassen sich verallgemeinern, indem man die
Menge an Fluss, die innerhalb eines bestimmten, verschiebbaren
Zeitfensters in die Kante einfliesst, beschraenkt.
Im Vortrag werden die daraus resultierenden Bridge Flows sowie
verschiedene Optimierungsprobleme wie das Dynamic Transshipment
Problem mit Kosten- und Zeitschranken vorgestellt. Daraus ergeben sic

31.01.2011
Uhrzeit:14:00
Ort:Hauptgebäude, 0.17
Vortragsreihe:Verteidigung Diplomarbeit - Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Marcel Hantsche
Thema:Titel der Diplomarbeit: Minimierung der Ruinwahrscheinlichkeit durch Rückversicherung
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

29.11.2010
Uhrzeit:13:45
Ort:Hauptgebaeude / 0.17
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit, Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Michaela Pham Minh
Thema:Lagerhaltungsproblem mit beschraenkten Kapazitaeten
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

29.11.2010
Uhrzeit:14:30
Ort:Hauptgebaeude / 0.17
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit, Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Tatjana Buxmann
Thema:Zur Existenz von Nash-Gleichgewichtsstrategien in stochastischen Spielen
mit vollstaendiger Information
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

24.11.2010
Uhrzeit:13:30
Ort:HG / Raum 4.29
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Arvid Siqveland (Oslo/Kongsberg)
Thema:Construction of varieties by deformation theory
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

24.11.2010
Uhrzeit:15:15
Ort:HG / Raum 4.29
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Ivan V. Arzhantsev (MGU, Moskau)
Thema:INFINITE TRASNSITIVITY FOR SPECIAL AUTOMORPHISMS OF AFFINE
VARIETIES
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

24.11.2010
Uhrzeit:11:00
Ort:HG, 0.17
Vortragsreihe:Diplomverteidigung Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Denis Krüger
Thema:Entscheidungsfindung in der Marktwirtschaft mit Hilfe des Stackelberg-Konzepts
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

24.11.2010
Uhrzeit:17:00
Ort:Lehrgebaeude 1A/304
Vortragsreihe:Hochschuloeffentliche wissenschaftliche Aussprache
Vortragender:Diplom-Mathematiker Hendrik Suess
Thema:Drei Klassifikationsprobleme für Varietaeten mit Toruswirkung der Komplexitaet
eins.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

09.11.2010
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 A / 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. August Tsikh (SFU Krasnojarsk)
Thema:Discriminantal sets of n Laurent polynomials in n variables.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

03.11.2010
Uhrzeit:17:00
Ort:LG 1A, 304
Vortragsreihe:Verteidigung Dissertation
Vortragender:Dipl.-Wirtschaftsmath. Markus Gaebler
Thema:Fock Space, Factorisation and Beam Splitting: Characterisation and Applications in the Natural Sciences
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;Fakultaet 2;Fakultaet 3;Faku
Es lädt ein:
Bemerkungen:

27.10.2010
Uhrzeit:14:30
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit, Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Nicole Baier
Thema:Berechnungsmethoden zur Darstellung von armutsrelevanten Kennziffern anhand der Mikrozensus-daten des Landes Brandenburg
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

27.10.2010
Uhrzeit:15:15
Ort:Hauptgebäude, Raum 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit, Studiengang Wirtschaftsmathemat
Vortragender:Marlen Tillack
Thema:Auswirkungen von Stichprobenfehlern auf statistische Ergebnisse anhand des Mikrozensus des Landes
Brandenburg
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

15.07.2010
Uhrzeit:11:00
Ort:HG/ Raum 4.29
Vortragsreihe:Workshop
Vortragender:Milena Hering, Sam Payne, José González
Thema:Combinatorics in Algebra and Geometry
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultaet 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

06.07.2010
Uhrzeit:17:30
Ort:LG 1A/304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dipl.-Phys. Mathias Käso
Thema:Wärmetransport in hybriden Nanosystemen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

06.07.2010
Uhrzeit:17:30
Ort:LG 1A/ 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dipl.-Math. Dmitriy Pochekutov
Thema:Mathematical amoebas
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

08.06.2010
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1A/304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. V. Liebscher (Universitaet Greifswald)
Thema:Von Punktprozessen zu Zufallsmengen und Quantendynamiken
Zielgruppe:Fakultýt 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Ehrenkolloquium anlaesslich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Wolfgang Freudenberg

08.06.2010
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1A/304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. K.-H. Fichtner (Universitaet Jena)
Thema:Erkennen von Signalen - eine grundlegende Aktivitaet des Gehirns
Zielgruppe:Fakultýt 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Ehrenkolloquium anlaesslich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Wolfgang Freudenberg

02.06.2010
Uhrzeit:11:00
Ort:Hauptgebäude / 3.45
Vortragsreihe:Verteidigung Diplomarbeit
Vortragender:Sarah Frost
Thema:Analyse der Anreizgestaltung zur Lösung der Trittbrettfahrerproblematik in Teams
mithilfe spieltheoretischer Überlegungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultýt 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

14.04.2010
Uhrzeit:11:00
Ort:Hauptgebäude / 2.44
Vortragsreihe:Verteidigung Bachelorarbeit
Vortragender:Carolin Denkert
Thema:Orientierte Wege und Flüsse in Transportnetzwerken
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultýt 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

15.12.2009
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, HG, 3.45
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Andrzej Cegielski
Thema:Generalizations of Opial`s Theorem and applications in convex
optimization
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultýt 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

05.02.2008
Uhrzeit:17:00
Ort:Lehrgebaude 10/Raum 211
Vortragsreihe:
Vortragender:Dipl.-Math. Alexander Reich
Thema:Streng fundamentale Kreisbasen planarer Graphen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:
Kreisbasen von Graphen haben Anwendungsmöglichkeiten in vielen
Bereichen. So werden sie zum Beispiel bei der Konstruktion von
Fahrplänen oder zur Darstellung von chemischen Reaktionsnetzwerken
herangezogen. Der Vortrag gibt einen Überblick zu den Eigenschaften
von Kreisbasen, weiteren Anwendungsgebieten und zu Ergebnissen auf
planaren Gittergraphen sowie outerplanaren Graphen. Insbesondere wird
eine obere Schranke für minimale streng fundamentale Kreisbasen auf
outerplanaren Graphen hergeleitet.

10.07.2007
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1A, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Andrzej Cegielski
Thema:Firmly nonexpansive operators and their applications
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultýt 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

06.06.2007
Uhrzeit:17:30
Ort:Audimax, HS C
Vortragsreihe:Cottbuser Kolloquium Wissenschaft, Technik, Gesellschaft
Vortragender:Prof. Dr. Ludwig Cromme (BTU Cottbus)
Thema:Ideologie und Wissenschaft. Technisch-naturwissenschaftliche Gutachten im Rahmen von Untersuchungen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

25.04.2007
Uhrzeit:17:30
Ort:Audimax, HS C
Vortragsreihe:Cottbuser Kolloquiums Wissenschaft, Technik, Gesellschaft
Vortragender:Dr. Gerhard Barkleit (Hannah-Arendt-Institut an der Technisc
Thema:Manfred von Ardenne - ein Genie im Jahrhundert der Diktaturen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Ardenne leistete als genialer Autodidakt in der Weimarer Republik und dem nationalsozialistischen Deutschland Bahnbrechendes in der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Elektronenmikroskopie sowie in der kernphysikalischen Grundlagenforschung.
Nach dem 2. Weltkrieg war er an der Entwicklung der sowjetischen Atombombe beteiligt. In der DDR avancierte er zum Vorzeigewissenschaftler des SED-Regimes.
Mit seinem privaten, 500 Mitarbeiter zählenden Forschungsinstitut entwickelte er später unter anderem die Krebs-Mehrschritt-Therapie.
Was für ein Mensch war das, der in so vielen verschiedenen Bereichen und so lange Zeit Hervorragendes leistete?
Wie arrangierte Ardenne sich mit der Macht? Welche Kompromisse war er bereit für die Beschaffung der Ressourcen seines Forschungsinstituts einzugehen?

23.01.2007
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1A, Raum 304
Vortragsreihe:
Vortragender:Prof. Dr. Volker Nollau (TU Dresden)
Thema:Kolloquium
Stochastische dynamische Optimierung mit
Fuzzy-Umgebung mittels t-Normen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.12.2006
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1A / 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Marcus Wagner, BTU Cottbus
Thema:Grundaufgaben der mathematischen Bildverarbeitung als Optimierungsprobleme
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

24.10.2006
Uhrzeit:09:15
Ort:LG 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungs- und Diplomandenseminar
Vortragender:Sebastian Heinz von der Humboldt-Universität zu Berlin, Inst
Thema:Über die Approximation quasikonvexer Funktionen durch quasikonvexe Polynome
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen::

01.06.2006
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1A, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Bernard Dacorogna, Ecole Polytechnique Federale de
Thema:``Some Existence Results for Differential Inclusions``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

17.05.2006
Uhrzeit:14:00
Ort:IBZ
Vortragsreihe:Workshop
Vortragender:Organizing committee: Prof. Bordag, Prof. Pickenhain, Prof.
Thema:Nonlinear PDEs and Financial Mathematics
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:17.05.2006 - 20.05.2006
http://www.math.tu-cottbus.de/NLPDE/

17.05.2006
Uhrzeit:14:00
Ort:IBZ
Vortragsreihe:Workshop
Vortragender:Organizing committee: Prof. Bordag, Prof. Pickenhain, Prof.
Thema:Nonlinear PDEs and Financial Mathematics
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:17.05.2006 - 20.05.2006
http://www.math.tu-cottbus.de/NLPDE/

07.02.2006
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1A / 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Hans-Christoph Grunau, Universitaet Magdeburg
Thema:Einige Differentialgleichungen vierter Ordnung aus Mechanik und Differentialgeometrie
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Es werden die klassische lineare Gleichung der eingespannten Platte und ihre quasilineare Variante - die Willmore-Gleichung - ebenso angesprochen wie die Paneitz-Gleichung - eine semilineare Differentialgleichung aus der konformen Geometrie. Derartige Gleichungen erfordern ganz andere Methoden als elliptische Differentialgleichungen zweiter Ordnung. Grundlegende Schwierigkeiten und Loesungsansaetze werden skizziert und Ausblicke auf moegliche weitere Entwicklungen werden gegeben. Der Vortrag basiert auf gemeinsamen Arbeiten u.a. mit K. Deckelnick (Magdeburg), F. Gazzola (Politecnico di Milano), G. Sweers (TU Delft) und teilweise mit M. Squassina (Politecnico di Milano)

13.12.2005
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1A, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:PD Dr. Arnd Roesch , Johann-Radon-Institut (RICAM) Linz
Thema:``Wie gut sind numerische Lösungen für Optimierungsprobleme bei partiellen Differentialgleichungen?``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

22.11.2005
Uhrzeit:17:15
Ort:ZHG / SR 4
Vortragsreihe:Oeffentliche muendliche Pruefung im Promotionsverfahren
Vortragender:Dipl.-Math. techn. Klaus Weber
Thema:Unscharfe stochastische Optimierung und Anwendungen im Marketing.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

24.10.2005
Uhrzeit:17:15
Ort:ZHG, SR 3
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Dominik Szynal (Lublin)
Thema:Some Topics in Record Value Theory
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

04.10.2005
Uhrzeit:15:15
Ort:SR 1, ZHS
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium, speziell BV Lehrstuhl Math. Grund
Vortragender:Prof. Dr. Andreas Weiermann (Utrecht)
Thema:Anwendungen von Mathematik und Logik in der Informatik
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstrakt

Wir geben eine Übersicht über verschiedene Anwendungen
von Mathematik und Logik auf Fragestellungen aus der Informatik.
Hierbei konzentrieren wir uns auf Terminationsbeweise
und Klassifikationen von Berechnungslängen.

Wir stellen zudem unser aktuelles, von der DFG und NWO
gefördertes Forschungsprogramm zu Phasenübergängen in der
Logik und Kombinatorik vor und erläutern dessen Querbezüge
zur Informatik.

05.07.2005
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1A/Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloqium
Vortragender:Dr. Viktor Levandovsky (TU Kaiserslautern)
Thema:Symbolic Computation in Noncommutative Algebra,
Application to Control Theory.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

20.05.2005
Uhrzeit:10:00
Ort:Lehrgebaeude 10/Raum 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. rer. nat. habil. Michael Skeide
Thema:Kommutanten von Algebren versus Kommutanten von Modulen.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

08.02.2005
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Hoersaal 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Stefan Hildebrandt (Mathematisches
Thema:Ueber globale konforme Parameter:
eine Verallgemeinerung des Riemannschen Abbildungssatzes auf
Riemannsche Mannigfaltigkeiten.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

14.12.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1a / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Ruben Jacob (Universitaet Bonn)
Thema:Eine Indexformel für Flaechen konstanter mittlerer Kruemmung.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

07.12.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1A, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematische Kolloquium
Vortragender:Michael Dumbser, Stuttgart University
Thema:Arbitrary High Order Discontinuous Galerkin Schemes for Hyperbolic Conservation Laws
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:In our presentation we will show the application of this strategy to
the Discontinuous Galerkin finite element schemes allowing the
construction of arbitrarily accurate schemes in space and time even on
unstructured grids. This should be useful for solving evolution
equations in the time domain in complex geometries over long time
periods. Furthermore, high order schemes permit good resolution of
physical phenomena even on very coarse grids. We will show numerical
convergence results of our method for the linearized and the nonlinear
Euler equations up to 10th and 8th order of accuracy, respectively, in
space and time on triangular grids. In addition, some Riemann problems
for the nonlinear Euler equations are shown using ADER-DG schemes up
to 6th order of accuracy in space and time.

30.11.2004
Uhrzeit:13:30
Ort:Seminarraum 3
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Vladimir Gerdt
Thema:Involutive Bases and Differential Equations.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:In this talk we present the basic ideas and concepts of the involutivity analysis
of differential equation systems which goes back to the classical
Cauchy-Kovalevskaya theorem. As a specialization of these concepts to
polynomial systems we consider involutive bases of polynomial ideals. These
bases are nothing else then (generally redundant) Groebner bases and we
confront the involutive algorithm and the Buchberger algorithm in their simplest
forms.

29.11.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Hoersaal A
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Vladimir Gerdt
Thema:Algorithmic Generation of Finite Difference Schemes
for Differential Equations.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:We present an algorithmic technique for construction of fully conservative finite
difference schemes for partial differential equations. This technique based on
discretization of the initial equation in its conservation law form together with
some extra integral relations. It yields an algebraic system for discrete values
of the sought functions and its derivatives. The difference scheme is obtained by
elimination of the derivatives what can be done by construction of an appropriate
pure algebraic Groebner or involutive basis. We demonstrate the technique by
the classical Laplace equation, heat equation and wave equation.

27.10.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 110a
Vortragsreihe: Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Sven Oliver Krumke
Thema:Optimierung für die Gelben Engel
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

26.10.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Audimax / SR 4
Vortragsreihe:Prüfungsausschuss Mathematik
Vortragender:Prof. B. Martin
Thema:Informations- und Beratungsstunde
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Am Dienstag, den 26. Oktober 2004 um 17.15 Uhr findet für
alle Mathematikstudenten ab 3. Semester eine Informations-
und Beratungsstunde des Prüfungausschusses Mathematik
zum aktuellen Semester und zur neuen Studien- und Prüfungs-
ordnung statt.

26.10.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Prüfungsausschuss Wirtschaftsmathematik
Vortragender:Prof. Freudenberg
Thema:Informationsveranstaltung
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Am Dienstag, dem 26.10.2004, um 17.15 Uhr findet fuer alle Studierenden
der Fachrichtung Wirtschaftsmathematik eine Informations- und Beratungs-
stunde des Pruefungsausschusses Wirtschaftsmathematik zum aktuellen
Semester und zur geaenderten Studien- und Pruefungsordnung statt.

26.10.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Pruefungsausschuss Wirtschaftsmathematik
Vortragender: Prof. Freudenberg
Thema:Informationsveranstaltung
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Am Dienstag, dem 26.10.2004, um 17.15 Uhr findet fuer alle Studierenden
der Fachrichtung Wirtschaftsmathematik eine Informations- und Beratungs-
stunde des Pruefungsausschusses Wirtschaftsmathematik zum aktuellen
Semester und zur geaenderten Studien- und Pruefungsordnung statt.

26.10.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Audimax / SR 4
Vortragsreihe:Prüfungsausschuss Mathematik
Vortragender:Prof. B. Martin
Thema:Informations- und Beratungsstunde
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Am Dienstag, den 26. Oktober 2004 um 17.15 Uhr findet für
alle Mathematikstudenten ab 3. Semester eine Informations-
und Beratungsstunde des Prüfungausschusses Mathematik
zum aktuellen Semester und zur neuen Studien- und Prüfungs-
ordnung statt.

29.06.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Giorgi Khimshiasvili (Georgien)
Thema:Analytic discs in loop spaces.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:We discuss holomorphic maps of the unit disc D into the loop spaces LM
of a three-dimensional Riemannian manifold M. To this end LM is endowed
with a natural structure of almoost complex Frechet manifold and an analytic
disc is defined as the image of a diffrentiable map from D to LM which
intertwines the almost complex structures on D and LM.

It will be shown that the geometric picture of such an analytic disc is
provided by a solid torus in M properly foliated by closed curves.
The analytic description of analytic discs in LM reduced to a nonlinear
partial differential equation closely related to Beltrami equation.

08.03.2004
Uhrzeit:17:15
Ort:LG1 Raum304
Vortragsreihe:Kolloquium Mathematik
Vortragender:Professor Dr. Alberto Seeger
Thema:On Eigenvalues and approximate eigenvalues of multivalued operators: applications to the analysis of differential inclusions
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

02.12.2003
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Christoph Helmberg
Thema:Das spektrale Buendelverfahren für semidefinite Optimierung.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Ausgehend von einigen Anwendungen der semidefiniten Optimierung in der
Relaxierung kombinatorischer Optimierungsprobleme wird dargestellt,
dass Innere-Punkte-Verfahren zur Berechnung von Problemen praktischer
Groessenordnung zur Zeit noch nicht geeignet sind. Formuliert man die
Probleme als Eigenwertoptimierungsaufgaben, bietet das spektrale
Buendelverfahren eine gangbare Alternative. Aufbauend auf das klassische
Buendelverfahren der nichtglatten konvexen Optimierung mit polyedrischen
Schnittmodellen der zu optimierenden Funktion nutzt es die spezielle Struktur
des Kegels der positiv semidefiniten Matrizen zur Erzeugung eines semidefinten
Schnittmodells. Dies fuehrt oft zu deutlich schnellerer Konvergenz. Im Vortrag
werden die Arbeitsweise des spektralen Buendelverfahrens in seinen Grundzuegen
erlaeutert sowie einige Vor- und Nachteile, insbesonder in Bezug auf
kombinatorische Anwendungen, aufgezeigt.

25.11.2003
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Martin Loebl (Universitaet Prag)
Thema:Discrete shortcuts in quantum knot theory.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

09.09.2003
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Dietmar Kroener (Universitaet Freiburg)
Thema:Numerische Simulation von elektrisch leitenden Fluessigkeiten.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

01.07.2003
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Guenter Rote
Thema:Wie man einen Weg auf der Landkarte findet.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Bei der automatischen Navigation mittels GPS-Satelliten muss man auf
einer Landkarte einen Weg finden, der den gemessenen Daten moeglichst
nahe kommt. Es wird beschrieben, wie man diese Aufgabe mit Hilfe des
Fréchet-Abstandes formulieren und loesen kann. Der Fréchet -Abstand zwischen
zwei Kurven ist die kuerzeste benoetigte Hundeleine, so dass das Herrchen
und der Hund auf den Kurven gehen koennen, und zwar mit beliebiger
Geschwindigkeit, aber nur vorwaerts.

10.06.2003
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Rainer Tichatschke
Thema:Proximal-basierte Regularisierungsmethoden und sukzessive
Approximation von Variationsungleichungen in Hilbert-Räumen.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

20.05.2003
Uhrzeit:17:30
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. W. Okrasinski
Thema:On positive solutions to some nonlinear Volterra equations.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:We consider a class of nonlinear Volterra equations having very strong
connection with real world applications. These equations have always
trivial solution equal to zero. However from a point of view of applications
we need nontrivial solutions. We present some conditions for the
existence of nontrivial solutions. We also ask about blow-up solutions to
this same type of equations.

08.04.2003
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Ulrich Rieder
Thema:Optimale Strategien für das Portfolio-Management.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

17.12.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Marek Bozejko
Thema:Continued fractions and probabilty.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.12.2002
Uhrzeit:11:00
Ort:Lehrgebaeude 10 / Raum 211
Vortragsreihe:Mathematische Kolloquium
Vortragender:Dr. Jürgen Hausen
Thema:Ansaetze fuer eine kombinatorische Beschreibung
algebraischer Varietaeten.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

10.12.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Andrei Shafarevich
Thema:Complex Lagrangian Manifolds And Splitting Of Eigenvalues For
Beltrami-Laplace Operators.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstract:
Semi-classical methode make it possible to computer spectral series for
Schroedinger operators H, corresponding to integrable classical systems.
If the classical Hamilton function H(x,p) is invariant with respect to some
discrete symmetry group, the corresponding construction defines pairs of
close eigenvalues. The calculation of this distance ist a well-known problem,
connected with the description of tunneling in multidimensional systems.
We present an asymptotic formula for the distance between close eigenvalues
for Laplace operators on 2D-surfaces with quadatically integrable geodesic
flows. This formula contains topological characteristics of complex invariant
Lagrangian manifolds which appear in corresponding classical systems.

03.12.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Werner Linde
Thema:Optimale Approximation stochastischer Prozesse.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

26.11.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Arnd Meyer
Thema:Adaptive-Learning-Algorithm für Kontaktprobleme.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstract:
Im Vortrag werden die adaptive Finite-Elemente-Methode und deren grundlegende
Gestaltung, die Netztechnik sowie Gleichungssystem-Loeser mit Besonderheiten
(Cascade und Projektoren) und Fehlerschaetzer vorgestellt. Es folgt eine Anwendung
der Technik auf nichtlineare Zusammenhaenge (z. B. auf das Signorini-Kontakt-Problem
als adaptive learning - Methode.

19.11.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:PD Dr. S. O. Krumke
Thema:Online-Optimierung
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.11.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Herr Prof. Dr. Helmut Maurer
Thema:Anwendungen optimaler Steurungsprozesse, Sensitivitaetsanalyse und
Echtzeitsteuerung.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

28.10.2002
Uhrzeit:15:30
Ort:Hauptgebaeude / Raum 32
Vortragsreihe:Oberseminar
Vortragender:Dr. A. G. Alexandrov
Thema:Theory of connections on algebraic varieties and its applications.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:We give a brief survey of the theory of connections on algebraic varieties and
discuss some problems related with the theory of logarithmic connections on
complex manifolds, the theory of Gauss-Manin connexion associated with
deformations of singularities, the theory of differential equations, the theory of
residue and duality, and others.

08.10.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Michael Dellnitz (Universitaet Paderborn)
Thema:Die Numerik dynamischer Systeme in der Raumfahrt
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

09.07.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Wolfram Sperber
Thema:Semantic WEB - und die Perspektiven wissenschaftlicher Informationssyteme
am Beispiel des Math-Net.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;Fakultät 2;Fakultät 3;Fakultä
Es lädt ein:
Bemerkungen:

04.07.2002
Uhrzeit:15:30
Ort:Seminarraum 1 (Audimax)
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. T. E. S. Raghavan
Thema:Algorithms for Stochastic Games.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Prof. Raghavan weilt vom 26.06. bis 06.07.2002 in Deutschland.
Er hält aber bereits Dienstag in Bielefeld ein Vortrag. Daher kann
das Kolloquium nicht zur üblichen Zeit stattfinden.

25.06.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Frau Prof. Dr. Kathrin Klamroth
Thema:Effiziente Approximationsverfahren für multikriterielle
Optimierungsprobleme
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

04.06.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. V. M. Ponomarev
Thema:Simplest Slow Manifolds in the Model of a Rotating Stratified Fluid.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;Fakultät 2;Fakultät 3;Fakultä
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstract
The equations of motion of a heavy top in the field of Coriolis forces are
interpreted as a model for a baroclinic flow of a rotating fluid in the gravity field.
In the absence of gravity, the equations of motion are interpreted as a model for
a barotropic flow of a rotating fluid. The two models possess the fundamental
properties of symmetry of hydrodynamic equations and describe the motions of
weakly stratified and homogeneous fluids within a rotating ellipsoid, respectivly,
on the class of spatially linear velocity (and temperature in the presence of
stratification) fields.
A comparison between numerical solutions of the quasi-geostrophic and starting
model equations gives the impression that a slow quasi-geostrophic manifold
of the equations of motion of a heavy top consists of closed ``two-sided mirror``
surfaces from which the phase trajectories of the unreduced model are reflected,
and this manifold remains so even when the moti

28.05.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 10 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Rolf Klötzler
Thema:Ein hydrodynamisches Transportflussproblem.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;Fakultät 2;Fakultät 3;Fakultä
Es lädt ein:
Bemerkungen:

08.05.2002
Uhrzeit:09:15
Ort:Hoersaal C des ZHK
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Frau Prof. Dr. Nina Nikolaevna Uraltseva
Thema:Global solutions and regularity in free boundary problems.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;Fakultät 2;Fakultät 3;Fakultä
Es lädt ein:
Bemerkungen:

07.05.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Frau Prof. Dr. Olga Alexandrovna Ladyzhenskaya
Thema:On Campanato-Stampacchia technique in the study
of hydrodynamical type systems.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;Fakultät 2;Fakultät 3;Fakultä
Es lädt ein:
Bemerkungen:

05.03.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Alexander Schliep
Thema:Gene in DNS - Sequenzen suchen und finden.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Inhalt:
Mit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sieht man sich einer grossen
Datenmenge gegenüber, die einer Interpretation erst noch bedarf. Eine solche
erhält man erst durch eine Annotation relevanter ``Signale`` per Hand, durch
Vergleich mit bereits annotierten Daten, oder Vorhersageverfahren. Für das
Auffinden von Genen in DNS-Sequenzen sind dabei Hidden-Markov-Modelle
derzeit das Werkzeug der Wahl.
Neben einer Zusammenfassung der biologischen Problemstellung werden
Hidden-Markov-Modelle vorgestellt, einige Details der Modellierung erläutert
und ein Ausblick auf praktische relevante und theoretisch interssante offene
Fragestellungen gegeben.

22.01.2002
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium !! Verschoben !!
Vortragender:Frau Prof. Dr. Kathrin Klamroth
Thema:Effiziente Approximationsverfahren für multikriterielle
Optimierungsprobleme
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:
Der Vortrag muss wegen Erkrankung der Referentin
auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden!!

11.12.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Gerhard Dziuk (Universitaet Freiburg)
Thema:Numerik fuer die kruemmungsabhaengige Bewegung freier Raender
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

04.12.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Johannes Müller, Universität Tübingen
Thema:Optimale Impfstrategien für altersstrukturierte Modelle
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.11.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Marco Luebbecke Universitaet Braunschweig
Thema:Einsatzplanung von Rangierlokomotiven mittels Spaltengenerierung
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

30.10.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. S. K. Matveev ( Universitaet St. Petersburg)
Thema:Instationaere Stroemungen von Fluessigkeiten in Kanalsystemen,
die Behaelter unterschiedlichen Volumens verbinden
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Vortrag in russischer Sprache, mit Uebersetzung

23.10.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Peter Meyer-Nieberg (Universitaet Osnabrueck)
Thema:Schwache Kompaktheit im Raum von Maßen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

16.10.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebauede 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. A. Shafarevich (Moskauer Staatliche Universitaet)
Thema:Localized solutions of the Navier - Stokes equations and topological
invariants of divergence - free vector fields
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

11.07.2001
Uhrzeit:16:00
Ort:Lehrgebaeude 10, Zimmer 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Andrzej Cegielski
Thema:Residual selection in a projection method for convex minimization problems
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

28.06.2001
Uhrzeit:16:00
Ort:LG 10 / Raum 210
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. M. Babich (Universitaet St. Petersburg)
Thema:Vortex filament in fluid and application of methods of
the integrable non-linear partial differential equations
in geometry
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:(Infolge der BTU-Festwoche vom 02.07. - 07.07. weicht der
Termin von der ueblichen Kolloquiumszeit ab!)

26.06.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1, Raum 110a
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Manfred Tasche, Universitat Rostock
Thema:Numerische Stabilitat von schnellen trigonometrischen
Transformationen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Die schnelle Fourier-Transformation (FFT) und verwandte Algorithmen fuer
diskrete trigonometrische Transformationen - wie z. B. diskrete Cosinus-
Transformation (DCT) oder diskrete Sinus-Transformation (DST) - sind
heute wichtige Werkzeuge in der Numerik und Signalverarbeitung. Deshalb
sind diese Werte schnell und numerisch stabil zu berechnen.
Der Vortrag behandelt sowohl eine deterministische als auch eine
stochastische Analyse der Rundungsfehler, die bei einer Gleitkomma-
Berechnung der FFT mit vorberechneten Drehfaktoren auftreten. Es wird
gezeigt, dass die FFT sehr empfindlich bezuglich der Genauigkeit der
vorberechneten Drehfaktoren ist und dass unter bestimmten
Voraussetzungen dieser Algorithmus bemerkenswert stabil sein kann.

12.06.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Friedrich Tomi
Thema:Voll - nichtlineare Kruemmungsgleichung
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.06.2001
Uhrzeit:16:00
Ort:BTU Cottbus, LG 1, Seminarraum 110a
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Marcin Studniarski
Thema:Stability properties of weak sharp minima
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

05.06.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloqium
Vortragender:Prof. Dr. Wilhelm von Waldenfels
Thema:Das Eigenwertproblem des gedaempften Oszillators
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

06.03.2001
Uhrzeit:15:00
Ort:Lehrgebäude 10 / Zimmer 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Alexandre Alexandrov (z. Z. MPIM Bonn)
Thema:Gauss - Manin connexion associated with a bouquet of curves.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

06.03.2001
Uhrzeit:15:00
Ort:Lehrgebäude 10 / Zimmer 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Alexandre Alexandrov (z. Z. MPIM Bonn)
Thema:Gauss-Manin connexion associated with a bouquet of curves.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.02.2001
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Heiko von der Mosel (Universität Bonn)
Thema:``Isoperimetrische Ungleichungen bei parametrischen Variationsproblemen.``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.12.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:
Vortragender:Dr. Tyll Krüger, TU Berlin
Thema:Ergodentheorie und Datenkomprimierung
Der Vortrag will einen Überblick hinsichtlich ergodentheoretischer Methoden
und Ansätze in der Datenkomprimierung vermitteln.
Das Shannon-Mc.Millan-Breimann-Theorem, Entropiekonzepte und
Entropieschätzung,
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

12.12.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:
Vortragender:Dr. Tyll Krüger
Thema:Ergodentheorie und Datenkomprimierung
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Der Vortrag will einen Überblick hinsichtlich ergodentheoretischer Methoden und Ansätze in
der Datenkomprimierung vermitteln.
Im einzelnen werden folgende Themen behandelt:
Das Shannon-Mc.Millan-Breiman-Theorem, Entropiekonzepte und
Entropieschätzung, Kolmogoroff-Komplexität, Wiederkehrzeiten,
universelle Kodierungsverahren, symbolische Dynamik

07.12.2000
Uhrzeit:16:00
Ort:Lehrgebäude 10 / Raum 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Shamsha Aipanov
Thema:Optimal control problems for dynamic systems with fixed endpoints
of trajectories.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Dieser Vortrag findet in russischer Sprache statt.

05.12.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:PD Dr. Rita Meyer Spasche
Thema:Approximation von Strömungen zwischen rotierenden Zylindern.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstract:
In vielen Ingenieursproblemen spielen Strömungen zwischen rotierenden
Maschinenteilen eine wichtige Rolle. Nach einer kurzen Schilderung einiger
Beispiele werden Fragen mathematischer und numerischer Modellbildung
besprochen. Insbesondere soll auf die Rolle von Idealisierungen und
Imperfektionen bei jeglicher Entwicklung von Theorie eingegangen werden.
Anschaulich wird dies durch einen historischen Rückblick auf die Erforschung
von Strömungen zwischen rotierenden Zylindern bzw. Kugeln. In der
verbleibenden Zeit wird die numerische Simulation von axialsymmetrischen
Strömungen zwischen konzentrischen Zylindern behandelt.

28.11.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Yurii I. Shokin (Nowosibirsk)
Thema:Adaptive Grids for Numerical Simulation
in Flow Problems.
Zielgruppe:Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:The development of the theory of difference schemes in the Siberian
Branch of the Russian Academy of Sciences is presented. In addition
the basic principles of adaptive grids construction and some
examples of adaptive grids and numerical examples are presented.
Using grids adapting to the flow singularities in numerical solution
of the fluid flow dynamics attracting the attention of numerical researchers.
The grid which is constructed taking into account the singularities
of the posed problem is named as adaptive.

21.11.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Gerhard Ströhmer
Thema:``Über das Abklingen von Wellen auf der Oberfläche
von kompressiblen Fluiden ohne Oberflächenspannung.``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Inhalt:
Wir betrachten die Gleichungen für das Verhalten von kompressiblen Fluiden
unter dem Einfluss einer konstanten Schwerkraft ohne Oberflächenspannung
an einer freien Oberfläche. Es gibt dann eine stationäre Massenverteilung
ohne Bewegung der Flüssigkeit. Linearisiert man diese Gleichungen um diese
Lösung, so stellt sich heraus, dass selbst unter der Annahme eines räumlich
periodischen Flusses kein exponentielles Abklingen der Oberflächenwellen
zustandekommt, dass diese Wellen aber dennoch abklingen.

24.10.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. K. - H. Waldmann (Universität Karlsruhe)
Thema:``Optimale Kassenhaltung bei stochastisch variierenden Umwelteinflüssen.``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

20.06.2000
Uhrzeit:15:30
Ort:Lehrgebäude 1, Hörsaal 2
Vortragsreihe:Mathematischer Vortrag
Vortragender:Priv. Doz. Dr. G. Windisch
Thema:Kegelschnitte und ihre Anwendungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

20.06.2000
Uhrzeit:15:30
Ort:Lehrgebaeude 1, Hoersaal 2
Vortragsreihe:Mathematischer Vortrag
Vortragender:Priv. Doz. Dr. G. Windisch
Thema:Kegelschnitte und ihre Anwendungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:
Dieser Vortrag ist hauptsaechlich für Lehrer und Schueler interessant.

13.06.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Christian Kanzow
Thema:Glättungsverfahren zur Lösung linearer Programme und verwandter Probleme.
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

09.05.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Friedrich Grund, Weierstraß-Institut Berlin
Thema:Chemische Prozesssimulation auf Parallelrechnern
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

02.05.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Herr Dr. Solin, Johannes-Kepler-Universität Linz
Thema:Analytische und numerische Verfahren für die Modellierung der kompressiblen Strömungen in Düsen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

18.04.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Albert Milani, Universität Wisconsin-Milwaukee (US
Thema:Some new results on evolution equations
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

05.04.2000
Uhrzeit:16:30
Ort:Lehrgebäude 10/Raum 211
Vortragsreihe:Verteidigung Diplomarbeit
Vortragender:Ivor Saynisch
Thema:Verteidigung seiner Diplomarbeit
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

15.02.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. M. Feistauer, Karl-Universitaet Prag
Thema:Adaptive methods for compressible flow
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

08.02.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Friedrich Grund
Thema:Chemische Prozesssimulation auf Parallelrechner
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

01.02.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Raum 304, Lehrgebaeude 1
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. M. Poliakov
Thema:Numerical solution of some nonlinear boundings value problems with free surface
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

18.01.2000
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1/Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Karl-Heinz Fichtner
Thema:``Quantencomputer - technologische Entwicklungstendenzen und
mathematisch-physikalische Grundlagen.``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

14.12.1999
Uhrzeit:20:00
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Hans Joachim Oberle, Universitaet Hamburg
Thema:Numerik optimaler Steuerungen mit Beispielen aus Raumfahrt und chemischer Verfahrenstechnik
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

07.12.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Thomas Sonar, TU Braunschweig
Thema:Verfahren hoeherer Ordnung zur Loesung hyperbolischer Erhaltungsgleichungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

30.11.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Mikola Polyakov
Thema:Numerical solution of some nonlinear boundary value problems with free surface
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

23.11.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Stefan Luckhaus, Universitaet Leipzig
Thema:Ein Homogenisierungsproblem und die Wasseraufnahme von Pflanzen im poroesen Medium
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

09.11.1999
Uhrzeit:09:00
Ort:Lehrgebaeude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Catherine Bandle, Universitaet Basel, Schweiz
Thema:Ueber: Isoperimetrische Ungleichungen und Anwendungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

08.11.1999
Uhrzeit:16:00
Ort:Seminarraum 3, Neues Hoersaalgebaeude
Vortragsreihe:Promotionspruefung
Vortragender:Dipl.-Math. Uwe Klemt
Thema:30-minuetiger Vortrag ueber die eingereichte Dissertationsschrift
``Hinreichende Optimalitaetskriterien und Stabilitaetsuntersuchungen fuer zwei Klassen
von mehrdimensionalen Steuerungsproblemen``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

26.10.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Klaus Altmann, Humboldt Universitaet zu Berlin
Thema:Unterteilungen von Polytopen aus algebraischer Sicht
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstrakt - siehe Aushaenge

12.10.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Nadzeja, TU Zielona Gora
Thema:Non-local elliptic problems
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.09.1999
Uhrzeit:10:00
Ort:Lehrgebäude 1/Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. R. Hudson
Thema:``Some classical stochastic processes determined by quantum stochastic calculus``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.09.1999
Uhrzeit:11:00
Ort:Lehrgebäude 1/ Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. M. Bozejko
Thema:``Can be every probability measure in the Central Limit Theorem``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.07.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Erich Bohl
Thema:Mathematische Fragestellungen zum Substrattransport
durch Zellmembranen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Zusammenfassung:

Eine Standardversuchsanordnung in der Biologie besteht darin, Zellen mit
Substrat zu versorgen, dieses in die Zelle einsaugen zu lassen und die
Sauggeschwindigkeit zu messen. Aus derartigen ``Aufnahmeexperimenten``
moechte man moeglichst viel ueber den Mechanismus erfahren, welcher
die Passage durch zwei Membranen und das Periplasma reguliert.
Im Vortrag wird ein chemisches Netzwerk zu diesem Thema vorgestellt,
dessen Dynamik beschrieben und es werden Geschwindigkeitsausdruecke
fuer den Einsaugvorgang hergeleitet. Die Ergebnisse werden an Felddaten
erprobt. Ferner wird der Erkenntnisgewinn diskutiert, welcher durch die
mathematische Modellierung entsteht.

30.06.1999
Uhrzeit:09:15
Ort:Hauptgebaeude, Raum 230
Vortragsreihe:Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr.-Ing. habil. R. Hampel
Thema:Grundlagenuntersuchung zur Anwendung der Fuzzy-Logik
in der Prozessregelung und Prozessueberwachung
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Zusammenfassung:

Ausgangspunkt fuer die Untersuchung ist die Darstellung der Ergebnisse
der Signalverarbeitung im zweidimensionalen Fuzzy-Controlller
(zwei Eingangssignale, ein Ausgangssignal) durch Kennfelder. Es wird
angegeben, welche Deformation des Kennfeldes fuer die Regelung
(Steuerung) nichtlinearer Prozesse notwendig ist und mit welchen
Freiheitsgraden der Fuzzifizierung, der Inferenz und der Defuzzifizierung
diese Deformation erreicht werden kann.

Fuer hoeherdimensionale Fuzzy-Controller werden Kaskadierungen
vorgeschlagen. Grundlage dafuer sind die Uebereinstimmung von Regelbasis
und Kennfeld. Vorteile und Restriktionen werden diskutiert.

Als Anwendungsbeispiel werden eine Turbinenregelung und Hybrid-
Beobachter fuer die Fuellstandsmessung vorgestellt.

15.06.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Thomas Apel, Universität Chemnitz
Thema:Anisotrope finite Elemente: Lokale Abschätzungen und Anwendungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Abstrakt:
Die Lösung elliptischer Randwertaufgaben kann sich anisotrop verhalten, zum Beispiel
in der Umgebung von Kanten oder in Grenzschichten. In solchen Fällen ist es naheliegend,
anisotrope Finite-Elemente-Netze zu verwenden. Dabei werden große Ableitungen in der
Lösung durch eine kleine Schrittweite in der entsprechenden Richtung kompensiert.

Im Vortrag wird eine Einführung zu anisotropischen Finite-Elemente-Netzen gegeben.
Schwerpunkte sind lokale Interpolationsfehlerabschätzungen und A-priori-Fehlerab-
schätzungen des Diskretisierungsfehlers für Modellprobleme.

08.06.1999
Uhrzeit:08:00
Ort:AUDIMAX, Seminarraum 3
Vortragsreihe:Kolloquium
Vortragender:Dr. Volker Rehrmann, Universitaet Koblenz-Landau
Thema:Schnelle Objekterkennung in Farbbildern
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Zusammenfassung:
Durch den in seinem Tempo kaum nachlassenden Fortschritt in der Chip- und
Sensorindustrie sind Systeme zur Aufnahme und Verarbeitung von Farbbildern
mittlerweile zum Stand der Technik bei vernuenftigen Preisen geworden.
Nicht einher mit diesem Fortschritt auf der Hardware-Seite geht die
Entwicklung von Methoden und Algorithmen der Analyse von Farbbildern.
Das Labor Bilderkennen der Universitaet Koblenz-Landau beschaeftigt sich
nunmehr seit fast 10 Jahren ausschliesslich mit der Entwicklung von
Werkzeugen zur Farbbildverarbeitung. Dabei wird das gesamte Spektrum der
automatischen Bildinterpretation abgedeckt, von der Vorverarbeitung ueber
die Segmentierung und Objekterkennung bis hin zu deren Anwendungen in
Forschungsprototypen und industriellen Produkten.
In diesem Vortrag stelle ich den bei uns entwickelten CSC (Color Structure
Code) vor. Der CSC ist ein System zur schnellen, robusten Segmentierung
und Strukturierun

01.06.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloqium
Vortragender:Prof. Dr. Ivan A. Lukovsky und Prof. Dr. Alexander N. Timokh
Thema:Numerical-Analytical Methods to Nonlinear Sloshing Problem in Mobile Vessel
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

01.06.1999
Uhrzeit:13:45
Ort:Neues Hörsaalgebäude, SR 3
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium gemeinsam mit Lehrstuhl Prof. Bade
Vortragender:Prof. Dr. Volodymir A. Trotsenko, Universität Leipzig / Univ
Thema:Nonlinear Problems on Hydrostatic Equilibria of ``Fluid-Superelastic Shell`` and Linearized
Problem on Coupled Relative Motions. Variational Approach.
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

25.05.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. E. Sachs, Universität Trier
Thema:Inexakte Newton-Verfahren - Theorie und Anwendungen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

11.05.1999
Uhrzeit:08:00
Ort:Dieser Vortrag muss leider verschoben werden!
Vortragsreihe:Kolloquium
Vortragender:Herr Dr. Volker Rehrmann, Universitaet Koblenz-Landau
Thema:Schnelle Objekterkennung in Farbbildern
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Dieser Vortrag muss leider verschoben werden, der neue Termin
wird demnaechst bekannt gegeben!

23.03.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. V. P. Palamodov, Tel Aviv
Thema:Some mathematical problems in ultra sonic tomography
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

11.03.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:BTU Cottbus, Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Kazimierz Malanowski
Thema:``Lipschitz stability of solutions to parametric optimal control problems for parabolic equations``
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

27.01.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. Rembert Reemtsen
Thema:Innere-Punkte Verfahren VI: Ein Potentialreduktionsalgorithmus
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

26.01.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Hagen Meltzer, Technische Universtität Chemnitz
Thema:Exzeptionelle Vektorbündel und Moduln über kanonische Algebren
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

14.01.1999
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 10, Zimmer 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. Rembert Reemtsen
Thema:Innere-Punkte-Verfahren V: Der Affine-Scaling-Algorithmus
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

07.01.1999
Uhrzeit:13:45
Ort:Lehrgebäude 10, Zimmer 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. Rembert Reemtsen
Thema:Innere Punkte Verfahren IV: Das Verfahren von Karmarkar
Zielgruppe:Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

10.12.1998
Uhrzeit:13:45
Ort:Lehrgebäude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. Rembert Reemtsen
Thema:Innere-Punkte-Verfahren III
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

07.12.1998
Uhrzeit:16:00
Ort:LG 2, Raum 415
Vortragsreihe:Informatik-Kolloquium
Vortragender:Heidrun Ortleb, Universitaet Oldenburg
Thema:Modellierung statistischer Daten
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Innerhalb des Projektes: Oekosystemforschung Niedersaechsisches Wattenmeer,
an dem auch die Universitaet Oldenburg wesentlich beteiligt war , ergaben sich viele
Probleme, deren Loesung eine geeignete Modellierung statistischer Daten
voraussetzte. Wir haben es mit komplexen Objekten zu tun, deren Daten
meist aus vielen Detaildaten zusammengesetzt werden sind und die
aufgrund der Struktur oekologischer Information eine grosse inhaltlich
semantische Heterogenitaet aufweisen.
International wird intensiv an der Entwicklung neuer Datenmodelle fuer
statistische Daten gearbeitet. Auf Basis eines eigenen Modellvorschlages
wurde ein Editor zur Generierung und Manipulation statistischer Objekte
entwickelt. Er bildet eine benutzerfreundliche Oberflaeche, um relationale
Datenbanken und konventionelle Statistikpakete gleichermassen zu
nutzen und somit schnell und zuverlaessig unterschiedliche statistische
Auswertungen zuermoeglichen.

26.11.1998
Uhrzeit:13:45
Ort:Lehrgebäude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. Rembert Reemtsen
Thema:Innere-Punkte-Verfahren II
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

19.11.1998
Uhrzeit:13:45
Ort:Lehrgebäude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. R. Reemtsen
Thema:Innere-Punkte-Verfahren I
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:In der linearen Optimierung hat durch die Einführung der sog. Innere-Punkte-Verfahren
(Interior-Point-Methods) in den vergangenen 15 Jahren eine Revolution stattgefunden,
welche auch noch zu wesentlichen Erweiterungen der numerischen konvexen und
nichtlinearen Optimierung führen wird. Leider gibt es bisher kein Buch, das als Lehrbuch
geeignet ist und in dem die Vielfalt der Ansätze, welche zu Inneren-Punkte-Verfahren
führen, dargestellt ist. In 4 - 5 zusammenhängenden Vorträgen bietet Prof. Reemtsen einen
Überblick über dieses neue interessante Teilgebiet der Optimierung an.

03.11.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1/304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Walter Alt (Friedrich-Schiller Universitaet Jena)
Thema:Newton-Verfahren fur verallgemeinerte Gleichungen
(mit Anwendungen auf Probleme der optimalen Steuerung)
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

29.10.1998
Uhrzeit:13:30
Ort:Lehrgebäude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungsseminar Optimierung
Vortragender:Prof. Dr. H. X. Phu, Universität Hanoi, Vietnam
Thema:On the Stability of Solutions to Quadratic Programming Problems
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.10.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 10/Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Frau Dr. Gudrun Turowski
Thema:Minimalflächen mit singulärem Rand
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

06.10.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Chu Duc
Thema:An Improvement of Methodology for Evaluating
the Quality of PAM Plantation Forest in Bacthai
Province (Vietnam)
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

05.10.1998
Uhrzeit:19:00
Ort:HS 1, BTU Cottbus
Vortragsreihe:CoWAN`98 - 3. Cottbuser Workshop Aspekte Neuronalen Lernens
Vortragender:Prof. Klaus Obermayer
Thema:``Neuronale Netze für die Visualisierung und die statistische Datenanalyse``
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Die CoWAN findet in einem zweijährigen Turnus zu Beginn des Wintersemesters an der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus statt. Die Organisation obliegt der
Arbeitsgruppe Neuronale Netze am Lehrstuhl für Numerische und Angewandte Mathematik unter
Leitung von Prof. Dr. L. Cromme.
Nach der CoWAN`96 findet vom 05.-07. Oktober 1998 nun die dritte Veranstaltung dieser Reihe statt.

Weitere Informationen unter
http://vieta.math.tu-cottbus.de/cowan/98/
.

31.08.1998
Uhrzeit:10:00
Ort:LG2, Raum 415
Vortragsreihe:
Vortragender:Dr. P. Veeramani
Thema:Applications of Fuzzy Dynamic Programming
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

30.06.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1 / Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Asen Dontchev
Thema:``Characterization of Lipschitzian Stability in Optimization``
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

30.06.1998
Uhrzeit:15:30
Ort:Lehrgebäude 10 / Raum 211 (Institutsraum)
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. rer. nat. habil. Margit Voigt
Thema:Verallgemeinerte Faerbungen von Graphen
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Vortrag Frau Dr. Voigt (LG 10/211)
16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Kaffeepause (LG 10/211)
17.15 Uhr Vortag Herr Prof. Dontchev (LG 1/304)

23.06.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Ralph Faudree, The University of Memphis, USA
Thema:Rainbow Colored Subgraphs of Complete Graph Colorings
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

09.06.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1/Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Herr Prof. Przeslawski, Polytechnikum Zielona Gora
Thema:Integral formulae for mixed volumes
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Der angekündigte Vortrag von Prof. Rybinski im Rahmen des Mathematischen
Kolloquiums muss leider ausfallen.

29.05.1998
Uhrzeit:09:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Hans-Jürgen Zimmermann, RWTH Aachen, Lehrstuhl für
Thema:``Unsicherheitsmodellierung``
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

28.05.1998
Uhrzeit:17:00
Ort:BTU Cottbus, Lehrgebaeude 1, Hoersaal 1
Vortragsreihe:Oekonomie und Mathematik - Offenes Seminar Unternehmensfuehr
Vortragender:Prof. Dr. Hans-Juergen Zimmermann, RWTH Aachen
Thema:Fuzzy-Technologien und ihr Einsatz im Unternehmen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

14.05.1998
Uhrzeit:17:00
Ort:Lehrgebäude 1, Hörsaal 1
Vortragsreihe:Ökonomie und Mathematik
Vortragender:Dr.-Ing. Hasso Freiherr von Falkenhausen, Bad Homburg
Thema:Der praktische Nutzen des Operation Research
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

13.05.1998
Uhrzeit:09:00
Ort:LG 10/Raum 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Krzysztof Szajowski, Institut of Mathematics /TU Wroclaw
Thema:Statistics in the computer lab
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

12.05.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Krzysztof Szajowski, Institut of Mathematics, TU Wroclaw
Thema:3 person game with stopping and some privilages of players
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

05.05.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:LG 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Roman Zmyslony
Thema:Testing hypotheses in linear models
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

29.04.1998
Uhrzeit:14:00
Ort:LG 10, Raum 211
Vortragsreihe:Forschungsseminars Optimierung
Vortragender:Frau Dr. U. Felgenhauer
Thema:Verfahren hoeherer Ordnung fuer Optimalsteuerprobleme
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

03.02.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Oberseminar zur Geometrischen Analysis
Vortragender:Herr Dipl. - Math. Steffen Fröhlich
Thema:Flächen vom Minimalflächentyp
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

20.01.1998
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Karel Kozel
Thema:Numerical solution of some fluid
flow problems
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:keine

16.12.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. D. Kroener, Universitaet Freiburg
Thema:Theorie und Numerik fuer mathematische Stroemungssimulation
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

09.12.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Marcin Studniarski
Thema:Characterization of minima in nonlinear optimization
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Hierzu laden die Professoren der Mathematik herzlich ein.

03.12.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 10, Raum 211
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Andrzej Nowak, Technische Universität Wroclaw
Thema:Equilibria in Stochastic Markov Games with Infinitely Many States
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

02.12.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaede 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Lothar Budach
Thema:Komplexitaet versus Ordnung
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

25.11.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaeude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Michael Schuermann, Universitaet Strasbourg
Thema:Quantenstochastik und Darstellungen von Lie-Superalgebren
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

18.11.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematischen Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Rudolf Kruse
Thema:Lernverfahren in Fuzzy Systemen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

11.11.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebaede 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Stanislav Jendrol, University Kosice
Thema:A Kotzig theorem was at the beginning
Zielgruppe:Alle Interessierten;Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:

28.10.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. rer. nat. habil. Jürgen Jost
Thema:Existenz von Minimalflächen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Keine!

21.10.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr. Erich Peter Klement
Thema:Optische Qualitätskontrolle mit Fuzzy Logic - drei Fallstudien
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Keine!

19.08.1997
Uhrzeit:09:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Oberseminar Numerische und Angewandte Mathematik
Vortragender:Dr. Stefan Bornhold, Institut für Theoretische Physik
Thema:Statistische Mechanik Genetischer Algorithmen
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Genetische Algorithmen sind Optimierungsverfahren,
die durch Mechanismen der biologischen Evolution
motiviert sind. Trotz der breiten Anwendung
solcher Algorithmen in Naturwissenschaft und
Technik sind ihre Funktionsmechanismen weitgehend
unverstanden. Methoden der statistischen Mechanik
erlauben einen ersten Zugang zu dynamischen
Modellen dieser Evolutionsalgorithmen.

30.06.1997
Uhrzeit:09:15
Ort:Hauptgebaeude, Raum 230
Vortragsreihe:Kolloquium
Vortragender:Prof. Dr.-Ing. habil. R. Hampel
Thema:Grundlagenuntersuchung zur Anwendung der Fuzzy-Logik
in der Prozessregelung und Prozessueberwachung
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Zusammenfassung:

Ausgangspunkt fuer die Untersuchung ist die Darstellung der Ergebnisse
der Signalverarbeitung im zweidimensionalen Fuzzy-Controlller
(zwei Eingangssignale, ein Ausgangssignal) durch Kennfelder. Es wird
angegeben, welche Deformation des Kennfeldes fuer die Regelung
(Steuerung) nichtlinearer Prozesse notwendig ist und mit welchen
s

10.06.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloqium
Vortragender:Prof. Dr. Gerhard Ströhmer, Universität Iowa, USA
Thema:Rand- und Übergangsbedingungen in der Magneto-Hydrodynamik
Zielgruppe:Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Keine !

03.06.1997
Uhrzeit:17:15
Ort:Lehrgebäude 1, Raum 304
Vortragsreihe:Mathematisches Kolloquium
Vortragender:Dr. Jörg Steinbach, TU München
Thema:Fixed-domain Formulierungen für ein degeneriertes Freies Randwertproblem
Zielgruppe:Fakultät 1;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Keine!

29.04.1997
Uhrzeit:09:00
Ort:Hotel Bleske, Burg / Spreewald
Vortragsreihe:DFG-Schwerpunktprogramm Echtzeitoptimierung
Vortragender:Lehrstuhl Optimierung
Thema:WORKSHOP ``Stabilitaet und Sensitivitaet stetiger Steuerprozesse``
Zielgruppe:Alle Interessierten;
Es lädt ein:
Bemerkungen:Der Workshop findet vom 29. April bis 30. April statt. Weitere Informationen zum Workshop sowie das Vortragsprogramm finden Sie unter der Workshop WWW-Seite!

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen:

..
Uhrzeit::
Ort:
Vortragsreihe:
Vortragender:
Thema:
Zielgruppe:
Es lädt ein:
Bemerkungen: